preview.lko.or.at
  • lk österreich
  • lk burgenland
  • lk kärnten
  • lk niederösterreich
  • lk oberösterreich
  • lk salzburg
  • lk steiermark
  • lk tirol
  • lk vorarlberg
  • lk wien
lk wien
  • Wien
    • Wien
    • Aktuelles
    • Zukunft Stadtlandwirtschaft 2025
    • Wir über uns
    • Verbände
    • Presse
    • Newsline
    • Publikationen
    • Bildergalerien
    • Kontakt
  • Pflanzen
  • Tiere
    • Tiere
    • Videos Rinderhaltung
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
  • Förderungen
  • Recht & Steuer
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen

  • LK Wien
  • / Diversifizierung
  • / Direktvermarktung - Rechtliches
  • Diversifizierung
  • Direktvermarktung - Rechtliches
  • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
  • Direktvermarktung - Prämierungen
  • Urlaub am Bauernhof
  • Green Care - Wo Menschen aufblühen
  • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Beratung

Möglichkeiten zur Wertschöpfung auf Österreichs Bauernhöfen

Factsheets über Diversifizierung stehen zur Verfügung.
[1762269541766191_5.jpg]
größer
© LKÖ/Siegl
Fenster schließen
© LKÖ/Siegl
[1762269541766191_1.jpg]
Fenster schließen
Österreichs Bäuerinnen und Bauern setzen sich bewusst mit neuen Ideen und Wegen zur Diversifizierung ihrer Höfe auseinander. Besonders erfolgreich sind sie in den Bereichen Direktvermarktung, Urlaub am Bauernhof und mit pädagogischen Angeboten. Über 60% der diversifizierenden Betriebe blicken optimistisch in die Zukunft und mit 79% Zufriedenheit ist die Stimmung sehr positiv. Erfolgreiche Betriebe zeichnen sich durch hohe Motivation aus und sie wissen wie wichtig Produktqualität, Markt- und Kundennähe für den Erfolg sind. 

Einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten zur Steigerung der Wertschöpfung am Bauernhof bieten nachfolgende Factsheets.
Downloads zum Thema
  • Factsheet Direktvermarktung LKÖ
  • Factsheet Direktvermarktung
  • Factsheet Urlaub am Bauernhof
  • Factsheet Schule am Bauernhof
  • Factsheet Seminarbäuerinnen
  • Factsheet Green Care
04.11.2025
Autor:DI Dr. Martina Ortner
Drucken
Empfehlen
Weitere Informationen:
1 2
  • Möglichkeiten zur Wertschöpfung auf Österreichs Bauernhöfen

  • Schlachtung am Herkunftsbetrieb: So funktioniert sie

  • Achtung, Etikettenfalle!

  • Neuauflage der Broschüre "Rechtliches zur Direktvermarktung" verfügbar!

  • Neues Gesetz zur Barrierefreiheit - Informationen für die Direktvermarktung

  • Neues ÖKL-Merkblatt #104 “Barrierefreiheit am Bauernhof“ erschienen

  • Neue Pfandverordnung tritt in Kraft

  • Sozialversicherung: Was bei Direktvermarktung zu beachten ist

  • Richtig kennzeichnen, sicher verkaufen!

  • Musteretiketten für Kräutersalz, Pesto, Tee und Co.

  • Musteretiketten für Marmeladen

  • Musteretiketten für Fleischprodukte

  • Lebensmittelkennzeichnung - was ist zu beachten

  • Lebensmittel Trinkwasser: Was bedeutet Trinkwasser?

  • Stickstoffverbindungen im Lebensmittel Trinkwasser

1 2