Begrünungen als Bereicherung des herbstlichen Landschaftsbildes. © BWSB |
Die Antragstellung für den Mehrfachantrag (MFA) 2026 ist seit dem 1. November 2025 möglich. Um den Antrag zu übermitteln, ist eine qualifizierte elektronische Signatur über ID Austria erforderlich. Der Antrag kann ausschließlich über das Online-Portal www.eama.at eingereicht werden.
Vorbereitende Maßnahmen, wie das Digitalisieren von Schlägen und Feldstücken, können weiterhin mit dem klassischen Passwortverfahren durchgeführt werden.
Zur Unterstützung bei der Antragstellung steht eine Feldstücksliste für 2026 zum Download im INVEKOS-GIS bereit, die vorab manuell ausgefüllt werden kann.
Der MFA 2026 ist in dieser Förderperiode die letzte Möglichkeit, bestimmte ÖPUL-Maßnahmen ab dem Förderjahr 2026 in andere, höherwertige ÖPUL-Maßnahmen umzuwandeln. Die Beantragung dafür muss bis spätestens am 31. Dezember 2025 erfolgen.
Vorbereitende Maßnahmen, wie das Digitalisieren von Schlägen und Feldstücken, können weiterhin mit dem klassischen Passwortverfahren durchgeführt werden.
Zur Unterstützung bei der Antragstellung steht eine Feldstücksliste für 2026 zum Download im INVEKOS-GIS bereit, die vorab manuell ausgefüllt werden kann.
Der MFA 2026 ist in dieser Förderperiode die letzte Möglichkeit, bestimmte ÖPUL-Maßnahmen ab dem Förderjahr 2026 in andere, höherwertige ÖPUL-Maßnahmen umzuwandeln. Die Beantragung dafür muss bis spätestens am 31. Dezember 2025 erfolgen.
![[175247516089751_5.jpg]](https://cdn.lko.at/lko3/mmedia/image/2025.07.14/175247516089751_5.jpg?1752475163)
![[175247516089751_1.jpg]](https://cdn.lko.at/lko3/mmedia/image/2025.07.14/175247516089751_1.jpg?1752475163)