preview.lko.or.at
  • lk österreich
  • lk burgenland
  • lk kärnten
  • lk niederösterreich
  • lk oberösterreich
  • lk salzburg
  • lk steiermark
  • lk tirol
  • lk vorarlberg
  • lk wien
lk wien
  • Wien
    • Wien
    • Aktuelles
    • Zukunft Stadtlandwirtschaft 2025
    • Wir über uns
    • Verbände
    • Presse
    • Newsline
    • Publikationen
    • Bildergalerien
    • Kontakt
  • Pflanzen
  • Tiere
    • Tiere
    • Videos Rinderhaltung
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
  • Förderungen
  • Recht & Steuer
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen

  • LK Wien
  • / Pflanzen
  • / Gemüse- und Zierpflanzenbau
  • Pflanzen
  • Gemüse- und Zierpflanzenbau
  • Weinbau
  • Obstbau
  • Biodiversität
  • Boden-, Wasserschutz & Düngung
  • NAPV und Ammoniakreduktion
  • Pflanzenschutz
  • Ackerkulturen
  • Grünland & Futterbau
  • Anbau- und Kulturanleitungen
  • Videos Pflanzenbau
  • Beratung

Bundesgemüsebautagung 2025 im Waldviertel

Der Niederösterreichische Gemüsebauverband und der Bundesgemüsebauverband laden gemeinsam mit der Landwirtschaftskammer Niederösterreich zur diesjährigen Österreichischen Bundesgemüsebautagung ein. Diese findet am 17. und 18. November 2025 bei der Firma Waldland im Waldviertel statt und bietet ein umfangreiches Fachprogramm und zahlreiche Möglichkeiten zum Austausch und zur Vernetzung.
[1761304105395234_5.jpg]
größer
© LKÖ/Kraml
Fenster schließen
© LKÖ/Kraml
[1761304105395234_1.jpg]
Fenster schließen
Im Rahmen der Tagung erwarten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer spannende Vorträge und Diskussionen zu aktuellen Themen des Gemüsebaues. Zu den Programmpunkten gehören unter anderem die gemeinsamen Herausforderungen der Landwirtschaft und des Lebensmittelhandels, das Monitoring von Wasser- und Stickstoffflüssen im Marchfeld sowie der Technikeinsatz zur Beurteilung von Pflanzen- und Schädlingsschäden.

Ein besonderer Höhepunkt ist die Betriebsbesichtigung der Firma Waldland, bei der die Teilnehmenden einen Einblick in die vielseitige Produktion des Unternehmens erhalten. Die Bundesgemüsebautagung 2025 bietet damit eine hervorragende Gelegenheit, aktuelles Wissen zu vertiefen, Erfahrungen auszutauschen und neue Kontakte in der Branche zu knüpfen.

Weitere Informationen zur Tagung und zur Anmeldung unter https://noe.lfi.at/%C3%B6sterreichische-bundesgem%C3%BCsebautagung+2500+2888274
24.10.2025
Autor:ÖBOG
Drucken
Empfehlen
Weitere Informationen:
1 2
  • Jetzt noch Knoblauch pflanzen!

  • Bundesgemüsebautagung 2025 im Waldviertel

  • Riesenlauch jetzt pflanzen!

  • Marktgärtnerei bis Slow-Flower: Schritt für Schritt zum eigenen Betrieb

  • Jetzt ist Pflanzzeit für frisches Grün

  • Gesunder Boden, gesunde Pflanzen!

  • Schrotschuss

  • Spannende Nische Wintergemüse - jetzt anlegen

  • An die Hecke!

  • 26. April - Tag der offenen Gärtnerei

  • Hochsaison für den Laubrechen!

  • Agrarmarkt Austria Marketing GesmbH. (AMA-Marketing)

  • Blumenmarketing Austria

  • Schule in der Gärtnerei

  • Anbau- und Kulturanleitungen

1 2