Die Grafik beschreibt die Veränderung der Einkünfte in Prozent und Euro im Durchschnitt aller Betriebe österreichweit.  | 
Im Grünen Bericht 2025 wurden die Buchführungsdaten von 1.905 freiwillig buchführenden Betrieben veröffentlicht. Die Werbung und Teilnahme dieser Betriebe unterliegen einem definierten Auswahlrahmen, sodass die Ergebnisse repräsentativ für die österreichische Landwirtschaft sind. Neben dem Durchschnitt sind im Grünen Bericht auch Ergebnisse für die unterschiedlichen Betriebsformen, Größenklassen und Regionen abgebildet.
Die Einkünfte aus Land- und Forstwirtschaft aller freiwillig buchführenden Betriebe erhöhten sich im Jahr 2024 im Vergleich zum Vorjahr um 4% und betrugen 40.024 Euro. Auf den Betrieben wurden 1,3 nicht entlohnte Arbeitskräfte (nAK) eingesetzt. Nach Abzug der betrieblichen Sozialversicherungsbeiträge wurde pro nAK eine Nettoentlohnung von 23.261 Euro erreicht.
Positiv auf die Ertragsentwicklungen wirkten sich mit einem Plus von ca. 14% die gestiegenen öffentlichen Gelder aus dem Impulsprogramm für die heimische Landwirtschaft aus. Höhere Erträge konnten unter anderem in der Rinderhaltung bzw. im Obstbau erzielt werden. Die Forstwirtschaft war geprägt von rückläufigen Preisen und einem geringeren Holzeinschlag. Auch bei den Mastschweinen, Getreide und Zuckerrüben gingen die Preise zurück und verursachten Ertragseinbußen. Auf der Aufwandseite waren vor allem die höheren Abschreibungen im Bereich der Maschinen und die gestiegenen Instandhaltungskosten auffällig.
Werden die Ergebnisse der unterschiedlichen Betriebsformen betrachtet, gab es zum Teil sehr unterschiedliche Entwicklungen (siehe Abbildung Spezialbetriebsformen).
							![[176119973499187_7.jpg]](https://cdn.lko.at/lko3/mmedia/image/2025.10.23/176119973499187_7.jpg?1761199735)
![[176119973499187_1.jpg]](https://cdn.lko.at/lko3/mmedia/image/2025.10.23/176119973499187_1.jpg?1761199735)
![[1761199708889297_7.jpg]](https://cdn.lko.at/lko3/mmedia/image/2025.10.23/1761199708889297_7.jpg?1761199709)
![[1761199708889297_1.jpg]](https://cdn.lko.at/lko3/mmedia/image/2025.10.23/1761199708889297_1.jpg?1761199709)
![[1761199760090661_3.jpg]](https://cdn.lko.at/lko3/mmedia/image/2025.10.23/1761199760090661_3.jpg?1761199761)
![[1761199760090661_1.jpg]](https://cdn.lko.at/lko3/mmedia/image/2025.10.23/1761199760090661_1.jpg?1761199761)
![[176119975879662_3.jpg]](https://cdn.lko.at/lko3/mmedia/image/2025.10.23/176119975879662_3.jpg?1761199759)
![[176119975879662_1.jpg]](https://cdn.lko.at/lko3/mmedia/image/2025.10.23/176119975879662_1.jpg?1761199759)
![[1761199745970980_3.jpg]](https://cdn.lko.at/lko3/mmedia/image/2025.10.23/1761199745970980_3.jpg?1761199746)
![[1761199745970980_1.jpg]](https://cdn.lko.at/lko3/mmedia/image/2025.10.23/1761199745970980_1.jpg?1761199746)
![[1761199756050946_3.jpg]](https://cdn.lko.at/lko3/mmedia/image/2025.10.23/1761199756050946_3.jpg?1761199757)
![[1761199756050946_1.jpg]](https://cdn.lko.at/lko3/mmedia/image/2025.10.23/1761199756050946_1.jpg?1761199757)
![[1761199751919441_7.jpg]](https://cdn.lko.at/lko3/mmedia/image/2025.10.23/1761199751919441_7.jpg?1761199753)
![[1761199751919441_1.jpg]](https://cdn.lko.at/lko3/mmedia/image/2025.10.23/1761199751919441_1.jpg?1761199753)
![[1761199754852347_3.jpg]](https://cdn.lko.at/lko3/mmedia/image/2025.10.23/1761199754852347_3.jpg?1761199755)
![[1761199754852347_1.jpg]](https://cdn.lko.at/lko3/mmedia/image/2025.10.23/1761199754852347_1.jpg?1761199755)