preview.lko.or.at
  • lk österreich
  • lk burgenland
  • lk kärnten
  • lk niederösterreich
  • lk oberösterreich
  • lk salzburg
  • lk steiermark
  • lk tirol
  • lk vorarlberg
  • lk wien
lk wien
  • Wien
    • Wien
    • Aktuelles
    • Zukunft Stadtlandwirtschaft 2025
    • Wir über uns
    • Verbände
    • Presse
    • Newsline
    • Publikationen
    • Bildergalerien
    • Kontakt
  • Pflanzen
  • Tiere
    • Tiere
    • Videos Rinderhaltung
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
  • Förderungen
  • Recht & Steuer
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen

  • LK Wien
  • / Wien
  • / Aktuelles
  • Wien
  • Aktuelles
  • Zukunft Stadtlandwirtschaft 2025
  • Wir über uns
    • Organisation
    • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
    • Geschäftsgrundlagen
    • Karriere
    • Partnerschaftliche Interessenvertretung
  • Verbände
  • Presse
  • Newsline
  • Publikationen
  • Bildergalerien
  • Sprechtage der LK Wien
  • Wetter
  • Kontakt
  • Beratung

AMA-Marketing Partnertage erstmals in Wien

Das AMA-Gütesiegel ist die wichtigste und bekannteste Marke der Landwirtschaft. Doch was steckt hinter dem AMA-Gütesiegel und was haben Landwirtinnen und Landwirte konkret davon? Diese und vielen andere Fragen beantwortete die AMA-Marketing bei den AMA-Marketing-Partnertagen in Wien.
[1761221195350882_5.jpg]
größer
Foto v.l.n.r: Kammerdirektor LK Wien Robert Fitzthum, GF AMA-Marketing Christina Mutenthaler-Sipek, Ethiker Christian Dürnberger, Journalistin Sabine Kronberger, AR-vorsitzender Lorenz Mayr © (c) AMA Marketing
Fenster schließen
Foto v.l.n.r: Kammerdirektor LK Wien Robert Fitzthum, GF AMA-Marketing Christina Mutenthaler-Sipek, Ethiker Christian Dürnberger, Journalistin Sabine Kronberger, AR-vorsitzender Lorenz Mayr © (c) AMA Marketing
[1761221195350882_1.jpg]
Fenster schließen

Um den Dialog mit Landwirtinnen und Landwirten zu verstärken, initiierte die AMA-Marketing eine neue Veranstaltungsreihe, die AMA-Marketing Partnertage. Den Auftakt machte Niederösterreich, gefolgt von Steiermark und Salzburg. Nun kamen die AMA-Marketing-Partnertage auch nach Wien. Insgesamt rund 1.600 Bäuerinnen und Bauern aus drei Bundesländern folgten bisher der Einladung der AMA-Marketing.

Starke Qualitätsgemeinschaft

Kammerdirektor der Landwirtschaftskammer Wien, Robert Fitzthum, Christina Mutenthaler-Sipek, Geschäftsführerin und Lorenz Mayr, Aufsichtsratsvorsitzender der AMA-Marketing, hießen die Wiener Landwirt:innen am 21. Oktober herzlich willkommen.

„Mit etwa 50.000 Erzeugerverträgen mit AMA-Gütesiegel-Landwirtinnen und -Landwirten sowie 5.000 Verträgen mit Lizenznehmern – darunter der Lebensmittelhandel, Molkereien, Verarbeitungsbetriebe und Packstellen – bilden wir die größte Qualitätsgemeinschaft im Land“, erklärte Mutenthaler-Sipek. „Wir verpflichten uns gemeinsam, definierte Qualitätsstandards einzuhalten und kontinuierlich zu verbessern. Wir geben ein gemeinsames Versprechen an die Konsumentinnen und Konsumenten. Zeigen wir gemeinsam, dass geprüfte regionale Qualität nicht austauschbar und verhandelbar ist – sondern eine Verpflichtung“, so Lorenz Mayr. „Als Qualitätsgemeinschaft des AMA-Gütesiegels müssen wir Herausforderungen mit Optimismus und Entschlossenheit begegnen“, motivierten Mutenthaler-Sipek und Mayr die Gäste.

Dialog mit der Landwirtschaft

Für die teilnehmenden Bäuerinnen und Bauern boten die AMA-Marketing-Partnertage eine wertvolle Gelegenheit, sich einzubringen und eigene Anregungen sowie Ideen zu teilen. „Im Mittelpunkt steht der Dialog. Die Fragen, Meinungen und Ideen der Landwirtinnen und Landwirte sind uns besonders wichtig, denn nur gemeinsam können wir die Herausforderungen der Zukunft meistern“, ermunterte so Mutenthaler-Sipek zum Austausch.

Vorträge und Podiumsdiskussionen

Weiteres Highlight waren die Vorträge von Ethiker und Philosoph Christian Dürnberger und Journalistin Sabine Kronberger. Sie sprachen über „Menschen und Marken“. Dürnberger betonte, dass eine starke Marke Emotionalität brauche, um Zugehörigkeit zu schaffen. Kronberger erklärte daraufhin, dass gerade die persönliche Markenbildung wichtig sei, denn Bäuerinnen und Bauern repräsentieren jeden Tag sich selbst und damit ihre ganz persönliche Marke.

Abschließend gab es ausreichend Raum für zahlreiche Fragen aus dem Publikum an die Vortragenden und die Vertreterinnen und Vertreter der AMA-Marketing.

Links zum Thema
  • AMA MARKETING
23.10.2025
Autor:LK Wien
Drucken
Empfehlen
Weitere Informationen:
< 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 >
  • Kellner:innen - neue Mindestbeitragsgrundlage für das Jahr 2025

  • Gemeinsam gegen Krebs

  • Neujahrs-Empfang: Brücken bauen, um Lebensqualität für alle zu sichern

  • EU will Landwirtschaft entlasten

  • AMA-Gütesiegel- Programm für Brot und Gebäck

  • Erfassung von Bodenproben im INVEKOS-GIS - Erklärvideos jetzt online!

  • Flächenzu- und Flächenabgänge im ÖPUL 2023

  • Pflanzengesundheit - News

  • Unsere Vertreter:innen in der SVS

  • ÖPUL Neuerungen ab 2025

  • Bienenwanderböse

  • Evidenzmeldung und Meldeverpflichtung von Bienenvölkern

  • Lohnverhandlungen im Weinbau - Abgeltung der Inflation

  • Förderungen für Lehrbetriebe

  • Pflanzengesundheit - News

< 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 >