preview.lko.or.at
  • lk österreich
  • lk burgenland
  • lk kärnten
  • lk niederösterreich
  • lk oberösterreich
  • lk salzburg
  • lk steiermark
  • lk tirol
  • lk vorarlberg
  • lk wien
lk wien
  • Wien
    • Wien
    • Aktuelles
    • Zukunft Stadtlandwirtschaft 2025
    • Wir über uns
    • Verbände
    • Presse
    • Newsline
    • Publikationen
    • Bildergalerien
    • Kontakt
  • Pflanzen
  • Tiere
    • Tiere
    • Videos Rinderhaltung
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
  • Förderungen
  • Recht & Steuer
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen

  • LK Wien
  • / Tiere
  • / Pferde
  • Tiere
  • Tierhaltung Allgemein
  • Bienen
  • Fische
  • Geflügel
  • Schweine
  • Schafe & Ziegen
  • Pferde
  • Rinder
  • Beratung

Neun Spekulanten für Aufzuchthof Ossiacher Tauern

Für großes Interesse sorgte der Kärntner Noriker-Hengstfohlenankauf des Landes-Pferdezuchtverbandes Kärnten mit anschließender Versteigerung
[1760533192617826_5.jpg]
größer
Eines der angekauften Hengstfohlen: KatNr. 13, HF (Rappe) n. Perseus Vulkan XVIII - Züchterin: Elisabeth Juri, Riegersdorf © LK Kärnten/Stefanie Wuzella
Fenster schließen
Eines der angekauften Hengstfohlen: KatNr. 13, HF (Rappe) n. Perseus Vulkan XVIII - Züchterin: Elisabeth Juri, Riegersdorf © LK Kärnten/Stefanie Wuzella
[1760533192617826_1.jpg]
Fenster schließen
Am 27. September stand wieder der traditionelle Hengstfohlenankauf des Landes-Pferdezuchtverbandes Kärnten am Aufzuchthof Ossiacher Tauern/​Feldkirchen auf dem Programm. Vorab möchten wir ein großes Dankeschön an den Pferdezuchtverein K13 Feldkirchen unter Obmann Rudolf Retzer für die Organisation im Vorfeld und die Durchführung vor Ort aussprechen. Die Kommission, aus KR Ing. Marjan Cik, Klaus Jost, Mag. Wilhelm Popatnig, Wolfgang Schupp und Geschäftsführer Thomas Striedner bestehend, begutachtete 46 Hengstfohlen. Damit unseren Mitgliedern weiterhin die besten Vatertiere zur Verfügung stehen, ist eine hohe Auftriebszahl unerlässlich, um so viele Hengstfohlen wie möglich vergleichen zu können. Nur so können die vielversprechendsten Kandidaten am Ossiacher Tauern aufgezogen werden. Schlussendlich entschied sich die Kommission für neun Spekulanten!

Angekaufte Hengstfohlen für die Aufzucht am Ossiacher Tauern:
  • KatNr. 5, HF (Rappe) n. Wienerwald Vulkan XVII – Züchter: Franz Weber, Hermagor
  • KatNr. 10, HF (Braun) n. Walzer Nero XV – Züchter: Werner Andritsch, Vorderberg
  • KatNr. 12, HF (Dunkelfuchs) n. Zero Schaunitz XVIII – Züchterin: Eva Obermoser, Dellach/​Drau
  • KatNr. 13, HF (Rappe) n. Perseus Vulkan XVIII – Züchterin: Elisabeth Juri, Riegersdorf
  • KatNr. 19, HF (Mohrenkopf) n. Schwarzenberg Vulkan XX – Züchter: ZG Barbara und Thomas Striedner, Hermagor
  • KatNr. 26, HF (Fuchs) n. Giovanni Diamant XVI – Züchter: Peter Koller, Arnoldstein
  • KatNr. 35, HF (Schwarzflecktiger) n. Gin Vulkan XV – Züchterin: Manuela Ribeschel, Sittersdorf
  • KatNr. 36, HF (Dunkelfuchs) n. Boss Nero XVII – Züchter: Tamara und Ernst Branz, Egg
  • KatNr. 51, HF (Dunkelbraun) n. Müller Diamant XII – Züchterin: Hannelore Steindl, Fresach
Kurz nach der Bekanntgabe der Spekulanten ging es mit der Versteigerung weiter. Angemeldet wurden 53 Hengstfohlen und ein Pferd. Aufgetrieben wurden schließlich 47 Tiere. Das Durchschnittsgewicht bei den Hengstfohlen lag bei 336 kg. Insgesamt wurden 28 Fohlen offiziell über das Marktbüro verkauft (in dieser Zahl sind die neun Spekulanten für den Aufzuchthof inkludiert). Der Durchschnittspreis bei den 28 verkauften Hengstfohlen im Bereich Zucht lag bei rund 1344 Euro netto und wich somit nur minimal von 2024 ab. Der Durchschnittskilopreis für die beiden Hengstfohlen in den Export betrug 2,99 Euro netto und war damit lediglich um 0,24 Euro geringer als im Jahr zuvor.

Allen Käufern viel Glück mit unseren Kärntner Norikern!

www.pferde-kaerntenaustria.at

 
Links zum Thema
  • www.pferde-kaerntenaustria.at
15.10.2025
Autor:Stefanie Wuzella
Drucken
Empfehlen
Weitere Informationen:
1 2
  • Neun Spekulanten für Aufzuchthof Ossiacher Tauern

  • Spitzenleistungen bei AWÖ-Bundeschampionat

  • AWÖ Bundeschampionat 2025 im Pferdezentrum Stadl-Paura

  • Die NÖ Erfolge beim ARGE Noriker Bundeschampionat 2025

  • ARGE Haflinger Bundeschampionat und Bundesjungstutenschau 2025

  • Hohe Qualität bei der Kärntner Haflinger-Fohlenschau

  • 4. NÖ Umgänglichkeitsprüfung

  • NÖ Norikerfestival 2025

  • Zentrale Stutbuchaufnahme 2025 für Haflinger, Pinto & Warmblut

  • Königsdisziplin der Reiterei: Titel für Haflinger, Noriker und Warmblut

  • Die Generation von morgen auf dem Prüfstand

  • Mineralstoffversorgung beim Pferd: Die wirkungsvollen Bausteine des Lebens

  • Steuer-Fragen: Womit werden pferdehaltende Betriebe immer wieder konfrontiert?

  • Auf die Weide, fertig, los: Raus ins Grüne für Mutterstuten

  • Der richtige Speiseplan für tragende Stuten

1 2