preview.lko.or.at
  • lk österreich
  • lk burgenland
  • lk kärnten
  • lk niederösterreich
  • lk oberösterreich
  • lk salzburg
  • lk steiermark
  • lk tirol
  • lk vorarlberg
  • lk wien
lk wien
  • Wien
    • Wien
    • Aktuelles
    • Zukunft Stadtlandwirtschaft 2025
    • Wir über uns
    • Verbände
    • Presse
    • Newsline
    • Publikationen
    • Bildergalerien
    • Kontakt
  • Pflanzen
  • Tiere
    • Tiere
    • Videos Rinderhaltung
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
  • Förderungen
  • Recht & Steuer
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen

  • LK Wien
  • / Wien
  • / Aktuelles
  • Wien
  • Aktuelles
  • Zukunft Stadtlandwirtschaft 2025
  • Wir über uns
    • Organisation
    • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
    • Geschäftsgrundlagen
    • Karriere
    • Partnerschaftliche Interessenvertretung
  • Verbände
  • Presse
  • Newsline
  • Publikationen
  • Bildergalerien
  • Sprechtage der LK Wien
  • Wetter
  • Kontakt
  • Beratung

Ressourcen Check

Kostenloses Online Selbstevaluierungstool unterstützt Betriebe beim Ressourcenmanagement
[1759312289940465_5.png]
größer
© Ressourcen Forum Austria
Fenster schließen
© Ressourcen Forum Austria
[1759312289940465_1.png]
Fenster schließen
Der Ressourcen Check für die Land- und Forstwirtschaft steht Landwirtinnen und Landwirten als kostenloses Online Selbstevaluierungstool zur Verfügung. Er ermöglicht Betrieben eine kostenfreie Selbsteinschätzung ihres Ressourceneinsatzes und zeigt auf, welche Maßnahmen bereits umgesetzt wurden und in welchen Bereichen noch Optimierungspotenziale bestehen.

Ziel ist es, den Übergang zu einer kreislauforientierten Wirtschaftsweise zu erleichtern und bislang ungenutzte Potenziale sichtbar zu machen. Auf Basis eines Fragebogens erhalten Landwirtinnen und Landwirte sofort eine individuelle Auswertung ihres Ressourcenmanagements. Ergänzend stehen praxisorientierte Handlungsempfehlungen sowie Informationen zu Beratungs- und Weiterbildungsangeboten zur Verfügung, die Impulse für eine nachhaltige Weiterentwicklung geben. Die Ergebnisse des Fragebogens können ebenfalls von Beraterinnen und Beratern der Landwirtschaftskammer Wien als Beratungsgrundlage herangezogen werden. Besonders interessant ist die Anwendung für Betriebe in Übergangsphasen, etwa bei einer geplanten Hofübernahme oder strategischen Neuausrichtung. Aber auch etablierte Unternehmen können durch die Auswertung wertvolle Anhaltspunkte gewinnen, wie sich betriebliche Abläufe optimieren und Kosten senken lassen.

Das digitale Analyse-Tool wurde im Rahmen eines LFIBildungsprojekts in enger Zusammenarbeit mit den Landwirtschaftskammern und dem Ressourcen Forum Austria entwickelt. Der Zugang erfolgt über die Website www.ressourcenforum.at oder den nachstehenden QR-Code.
[1759311903229970_3.png]
größer
© LK Wien
Fenster schließen
© LK Wien
[1759311903229970_1.png]
Fenster schließen
01.10.2025
Autor:Lena Cheney, BSc
Drucken
Empfehlen
Weitere Informationen:
< 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 >
  • Wahrung von Direktzahlungen nach Elementarereignissen

  • Gut beraten: Rechts- und Steuersprechtage in der LK Wien

  • Kollektivvertrag regelt Mindestlohn

  • Jetzt Marke "Wiener Wein" aktiv nutzen!

  • Neuer PSM-Filter für Gemüsebau verfügbar

  • Raps in der Krise

  • Routengenehmigung vereinfacht

  • Sind Ihre Online-Daten noch aktuell?

  • Wien-Wein Gruppe fordert: Wien DAC Neu

  • MKS: Maßnahmen werden gelockert

  • AMA GENUSS REGION Betriebe

  • Lukullus Award

  • Viktualia Award 2025

  • CO2 Rückvergütung

  • Gartenbau Merschl als Pionier für „Carbon - Capture“

< 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 >