preview.lko.or.at
  • lk österreich
  • lk burgenland
  • lk kärnten
  • lk niederösterreich
  • lk oberösterreich
  • lk salzburg
  • lk steiermark
  • lk tirol
  • lk vorarlberg
  • lk wien
lk wien
  • Wien
    • Wien
    • Aktuelles
    • Zukunft Stadtlandwirtschaft 2025
    • Wir über uns
    • Verbände
    • Presse
    • Newsline
    • Publikationen
    • Bildergalerien
    • Kontakt
  • Pflanzen
  • Tiere
    • Tiere
    • Videos Rinderhaltung
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
  • Förderungen
  • Recht & Steuer
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen

  • LK Wien
  • / Betriebsführung
  • / Lebensqualität und Zeitmanagement
  • Betriebsführung
  • Betriebsentwicklung und Investition
  • Innovation und neue Wege
  • Aufzeichnungen und Kennzahlen
  • Kalkulation und Kostenoptimierung
  • Finanzierung, Kredite, Schulden
  • Lebensqualität und Zeitmanagement
  • Reportagen und Allgemeines
  • Agrarstrukturerhebung 2023
  • Beratung

Investition in die Lebensqualität

Ob Hilfestellung bei der Hofübergabe/-nahme, Aufstellungsseminare oder anaymisierte Onlineseminare für Suchtkranke und deren Angehörige - vielfältiges LFI-Programm für Körper, Geist und Seele.
[1757493026880192_3.jpg]
größer
Fenster schließen
[1757493026880192_1.jpg]
Fenster schließen
Kennen Sie dieses Gefühl? Man geht in einen Vortrag oder ein Seminar und dann ist alles plötzlich so klar. Das Ländliche Fortbildungsinstitut bietet auch 2025/26 wieder ein vielfältiges Programm, das die Lebensqualität am Bauernhof erhöhen kann. Bewährte Seminare zur Hofübergabe und -übernahme unterstützen beim gelungenen Generationenwechsel. Anonyme Webinare bzw. Onlineseminare zu Alkoholsucht, Gewalt, Krisen und Mediation bieten Hilfestellung.
[1757490870867672_3.jpg]
größer
© Gabriel Grassmayr
Fenster schließen
© Gabriel Grassmayr
[1757490870867672_1.jpg]
Fenster schließen

Im Aufstellungsseminar "Betrieb und Familie im Einklang" lassen sich verborgene Dynamiken am Hof sichtbar machen. Durch das Seminar zum Thema Klopfakupressur "Klopf dich glücklich und bleib gesund" gelingt es, Gefühle besser zu regulieren, während das Seminar "Mein Leben in Worten - das Schreiben als Selbstfürsorge" neue Kraftquellen eröffnet. Austausch auf Augenhöhe bietet das Frühstück "Von Bäuerin zu Bäuerin" sowie speziell für Männer "Multitalent Landwirt - ich schaffe das". Das neue Online-Seminar "Demenz verstehen und einfühlsam begleiten" stärkt in der Betreuung von Angehörigen.

Ein Programm, das Mut macht, verbindet und neue Wege zeigt.

Infobox:
Beratungsstelle Lebensqualität Bauernhof
Montag bis Freitag von 8.30 - 12 Uhr
E: lebensqualitaet@lk-ooe.at
• kostenlos
• vertraulich
• anonym

Lebensqualität am Bauernhof | LFI Oberösterreich
24.09.2025
Autor:Barbara Plattner-Huss
Drucken
Empfehlen
Weitere Informationen:
1 2
  • Wenn Demenz den Hof erreicht und Vertrautes fremd wird: Ein Alltag voller Fragen und Gefühle

  • Guter Rat am Bauernhof

  • Guter Rat am Bauernhof

  • Investition in die Lebensqualität

  • Wie Österreich die Landwirtschaft sieht

  • SVS: Ihre Gesundheit im Mittelpunkt

  • “Mein Postkorb“ - Ihre SVS-Post digital, sicher und jederzeit griffbereit

  • "Der ist komisch" - oder: Warum man keinen Partner findet

  • Guter Rat am Bauernhof

  • Wo Sorgen gehört werden

  • “Happy am Hof“ - Gesund bleiben und die Arbeit am Bauernhof gerne machen

  • SVS: Gesundheit im Mittelpunkt

  • Soziale Sicherheit für junge Eltern

  • “Gemeinsam gegen Krebs.“: SVS startet größte Krebsvorsorge-Aktion Österreichs

  • G’sund bleiben - mit der SVS

1 2