preview.lko.or.at
  • lk österreich
  • lk burgenland
  • lk kärnten
  • lk niederösterreich
  • lk oberösterreich
  • lk salzburg
  • lk steiermark
  • lk tirol
  • lk vorarlberg
  • lk wien
lk wien
  • Wien
    • Wien
    • Aktuelles
    • Zukunft Stadtlandwirtschaft 2025
    • Wir über uns
    • Verbände
    • Presse
    • Newsline
    • Publikationen
    • Bildergalerien
    • Kontakt
  • Pflanzen
  • Tiere
    • Tiere
    • Videos Rinderhaltung
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
  • Förderungen
  • Recht & Steuer
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen

  • LK Wien
  • / Wien
  • / Aktuelles
  • Wien
  • Aktuelles
  • Zukunft Stadtlandwirtschaft 2025
  • Wir über uns
    • Organisation
    • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
    • Geschäftsgrundlagen
    • Karriere
    • Partnerschaftliche Interessenvertretung
  • Verbände
  • Presse
  • Newsline
  • Publikationen
  • Bildergalerien
  • Sprechtage der LK Wien
  • Wetter
  • Kontakt
  • Beratung

Berufsmatura

Förderung für Land- und Forstwirtschaftliche Lehrlinge
[1604574752876362_3.jpg]
größer
© LFA
Fenster schließen
© LFA
[1604574752876362_1.jpg]
Fenster schließen
Bisher war eine Förderung für Kurse zur Erlangung der Berufsmatura für land- und forstwirtschaftliche Lehrlinge nicht möglich. Die Kosten mussten bisher von den Lehrlingen selbst getragen werden.

Die Berufsmatura trägt entscheidend dazu bei, die Durchlässigkeit im Bildungssystem zu erhöhen. Sie eröffnet Jugendlichen, die eine Lehre absolvieren, den direkten Zugang zu Fachhochschulen und Universitäten. Dadurch erweitern sich die Bildungsperspektiven, die Lehrausbildung gewinnt an Attraktivität, und das international anerkannte duale Ausbildungssystem wird für junge Menschen noch zukunftsfähiger und interessanter. Bisher profitierten nur Personen, die eine gewerbliche Lehre absolvierten von der Förderung der Kurskosten. Durch die Initiative des BMLUK und der Landarbeitskammer wurde nun mit der, seit Juli geltenden, Sonderrichtlinie „Berufsmatura: Lehre mit Reifeprüfung“ der Zugang auch für land- und forstwirtschaftliche Lehrlinge gelegt. Gefördert werden Erwachsenenbildungseinrichtungen, die entsprechende Kurse für Lehrlinge gratis anbieten können.

Die Lehrlings- und Fachausbildungsstelle Wien freut sich, wenn Lehrbetriebe die Berufsmatura unterstützen indem sie u.a. den Lehrlingen während der Lehrzeit die Möglichkeit einräumen, berufsbegleitende Kurse zu besuchen.
02.09.2025
Autor:LFA Wien
Drucken
Empfehlen
Weitere Informationen:
< 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 >
  • Lukullus Award

  • Viktualia Award 2025

  • CO2 Rückvergütung

  • Gartenbau Merschl als Pionier für „Carbon - Capture“

  • Ihre Meinung zum ÖPUL ist gefragt!

  • Musteretiketten Imkereiprodukte

  • Pflanzengesundheit - News

  • Soziale Landwirtschaft für eine nachhaltige Zukunft

  • Feldweg und Flur schützen

  • Gesamtenergiekonzept für Gartenbaubetriebe

  • Norbert Walter einstimmig zum LK Österreich-Vizepräsidenten gewählt

  • Online-Zahlungsantrag: AMA Digitale Förderplattform

  • Vorgaben für Biodiversitätsflächen beachten

  • Digitale Förderplattform ist neues Hauptmedium zur Investitionsförderung

  • Saisonauftakt 2025: Wiener Gemüse - regionaler geht’s nicht!

< 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 >