preview.lko.or.at
  • lk österreich
  • lk burgenland
  • lk kärnten
  • lk niederösterreich
  • lk oberösterreich
  • lk salzburg
  • lk steiermark
  • lk tirol
  • lk vorarlberg
  • lk wien
lk wien
  • Wien
    • Wien
    • Aktuelles
    • Zukunft Stadtlandwirtschaft 2025
    • Wir über uns
    • Verbände
    • Presse
    • Newsline
    • Publikationen
    • Bildergalerien
    • Kontakt
  • Pflanzen
  • Tiere
    • Tiere
    • Videos Rinderhaltung
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
  • Förderungen
  • Recht & Steuer
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen

  • LK Wien
  • / Bildung
  • / Bildung aktuell
  • Bildung
  • Bildung aktuell
  • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung

Neue Sonderrichtlinie "Berufsmatura: Lehre mit Reifeprüfung" in Kraft

Das Bundesministerium für Frauen, Wissenschaft und Forschung (BMFWF) hat die Sonderrichtlinie "Berufsmatura: Lehre mit Reifeprüfung" neu erlassen. Diese ist mit 1. Juli 2025 in Kraft getreten und gilt bis 31.Oktober 2030.
[170963195715956_5.jpg]
größer
© Georg Pomaßl/LK Niederösterreich
Fenster schließen
© Georg Pomaßl/LK Niederösterreich
[170963195715956_1.jpg]
Fenster schließen
Durch das Förderprogramm der Sonderrichtlinie sollen besonders leistungsfähige Jugendliche für die Duale Ausbildung gewonnen werden, die neben der Lehre auch die Reifeprüfung ablegen können. Durch die Ablegung der Berufsreifeprüfung eröffnen sich neue Möglichkeiten, insbesondere für attraktive Übertrittmöglichkeiten in den tertiären Bereich. Damit soll auch eine Erhöhung der sozialen Durchlässigkeit des österreichischen Bildungssystems beigetragen werden.

Die Sonderrichtlinie des Wissenschaftsministeriums betreffend die Förderung von Vorbereitungskursen für Lehrlinge, die die Berufsreifeprüfung ablegen wollen, galt bisher ausschließlich für Lehrlinge gewerblicher Berufe. Landwirtschaftliche Lehrlinge mussten die hohen Kosten für die Vorbereitung auf die Berufsreifeprüfung bislang selbst tragen. Mit der nun erlassenen neuen Sonderrichtlinie sind jetzt auch explizit jene Lehrlinge vom Förderprogramm umfasst, die einen Beruf im Bereich der Land- und Forstwirtschaft erlernen. Gefördert werden Erwachsenenbildungseinrichtungen, die damit entsprechende Kurse für Lehrlinge gratis anbieten können. 

Aufgrund gemeinsamer Anstrengungen durch die Landwirtschaftskammer Österreich, den Österreichischen Landarbeiterkammertag, dem Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Klima- und Umweltschutz, Regionen und Wasserwirtschaft und der Land- und Forstwirtschaftlichen Bundes-Lehrlings- und Fachausbildungsstelle wurde nun vom zuständigen BMFWF die Sonderrichtlinie so geändert, dass auch die land- und forstwirtschaftlichen Lehrlinge in den Genuss der Förderung kommen werden.
Nähere Informationen zur Lehre mit Reifeprüfung finden Sie unter https://www.bmfwf.gv.at/wissenschaft/eb/bm.html und bei Ihrer Lehrlings- und Fachausbildungsstelle unter www.lehrlingsstelle.at.
27.08.2025
Autor:Ing. Mag. Andreas Graf
Drucken
Empfehlen
Weitere Informationen:
  • Neue Sonderrichtlinie "Berufsmatura: Lehre mit Reifeprüfung" in Kraft

  • Zukunft Landwirtschaft: Beratung und Bildung als Schlüsselthemen auf der IALB-Tagung 2025 in Brüssel

  • Neuer Online-Kurs für die wichtigsten Programme angeboten

  • LFI Bildungsprogramm Wien 2024/2025