preview.lko.or.at
  • lk österreich
  • lk burgenland
  • lk kärnten
  • lk niederösterreich
  • lk oberösterreich
  • lk salzburg
  • lk steiermark
  • lk tirol
  • lk vorarlberg
  • lk wien
lk wien
  • Wien
    • Wien
    • Aktuelles
    • Zukunft Stadtlandwirtschaft 2025
    • Wir über uns
    • Verbände
    • Presse
    • Newsline
    • Publikationen
    • Bildergalerien
    • Kontakt
  • Pflanzen
  • Tiere
    • Tiere
    • Videos Rinderhaltung
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
  • Förderungen
  • Recht & Steuer
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen

  • LK Wien
  • / Wien
  • / Aktuelles
  • Wien
  • Aktuelles
  • Zukunft Stadtlandwirtschaft 2025
  • Wir über uns
    • Organisation
    • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
    • Geschäftsgrundlagen
    • Karriere
    • Partnerschaftliche Interessenvertretung
  • Verbände
  • Presse
  • Newsline
  • Publikationen
  • Bildergalerien
  • Sprechtage der LK Wien
  • Wetter
  • Kontakt
  • Beratung

Kursstart im Herbst 2025 - Jetzt anmelden!

Nutzen Sie die Chance und werden Sie Facharbeiter:in in der Land- und Forstwirtschaft.
[1604574752876362_5.jpg]
größer
© LFA
Fenster schließen
© LFA
[1604574752876362_1.jpg]
Fenster schließen
Ab Oktober starten vier praxisnahe Lehrgänge, um allen Interessierten, Quereinsteiger: innen und Berufserfahrene die Möglichkeit einer Landund forstwirtschaftlichen Ausbildung zu ermöglichen. Folgende Kurse werden angeboten:
  • Vorbereitungslehrgang zur Facharbeiterprüfung  Bienenwirtschaft im 2. Bildungsweg
  • Vorbereitungslehrgang zur Facharbeiterprüfung  Landwirtschaft im 2. Bildungsweg
  • Vorbereitungslehrgang zur Facharbeiterprüfung  Gartenbau im 2. Bildungsweg
  • Vorbereitungslehrgang zur Meisterprüfung Gartenbau
Ein Facharbeiterabschluss in der Land- und Forstwirtschaft bringt zahlreiche Vorteile: Er ist Voraussetzung für die selbständige Führung eines Betriebes, für die Inanspruchnahme von land- und forstwirtschaftlichen Förderungen und bildet die Basis für die Meisterausbildung. Auch im Angestelltenverhältnis verbessert sich mit einem Facharbeiterbrief die Entlohnung und die berufliche Stellung. Darüber hinaus eröffnet die Ausbildung neue Perspektiven für Spezialisierung, Innovation und die Weitergabe von Fachwissen.

Facharbeiter:in Gartenbau im 2. BW

Ob Gemüse, Zierpflanzen oder Baumschule – dieser Kurs vermittelt umfangreiches Fachwissen und praktische Erfahrungen. „Gestalten Sie die grüne Zukunft – mit fundierten Kenntnissen im Gartenbau.“
  • Dauer: Oktober 2025 bis  ca. März 2026
  •  Zeit: Mo-Do jeweils 17:00 bis 20:00
  • Veranstaltungsort: Berufsschule für Gartenbau und Floristik

Facharbeiter:in Bienenwirtschaft im 2. BW

Wer Bienen liebt, lernt hier alles über moderne Imkerei, Honigproduktion und Bienengesundheit. Mit diesem Kurs wird ein breites Fundament geschaffen, um die faszinierende Welt der Bienen beruflich zu gestalten.
  • Dauer: Oktober 2025 bis ca. Juni 2026
  • Zeit: Di und Do 18:00 bis 21:30, gelegentlich freitags und samstags 9:00 bis 17:00
  • Veranstaltungsort: Imkerschule Wien/ HBLFA Schönbrunn

Facharbeiter:in Landwirtschaft im 2. BW

Der Lehrgang vermittelt umfassendes Wissen im Bereich Ackerbau, Tierhaltung und Betriebsführung. Wer Landwirtschaft von Grund auf verstehen will, findet hier den besten Einstieg in eine zukunftsorientierte Berufslaufbahn.
27.08.2025
Autor:LFA Wien
Drucken
Empfehlen
Weitere Informationen:
< 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 >
  • Pflanzengesundheit - News

  • Tierisches aus der Stadtlandwirtschaft: 150 Feldhamster umgesiedelt

  • Vorbeugender Grundwasserschutz Acker

  • Lohnverhandlungen im Gartenbau

  • LK Wien: Regierung muss Sozialpartner Landwirtschaft bei allen Bauernanliegen rechtzeitig einbinden

  • Effiziente Lösungen für Saisonarbeitskräfte

  • Land Wien investiert in Bio

  • Wiener Bio - Aktionsprogramm 2022+

  • Vogelgrippe am Vormarsch

  • Rainer Christ ist Wirtshausführer Winzer 2025

  • Indische und Nepalesische Saisonarbeitskräfte

  • Das neue Wiener Klimagesetz

  • Förderaktion Energieautarke Bauernhöfe

  • Junger Wiener

  • LFI Bildungssaison 2024/25 ist eröffnet!

< 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 >