© karinnussbaumer.com |
EPPO-Codes - Neue Grundlage für Dokumentation und Anwendung im Pflanzenschutz
Ab 2026 müssen berufliche
Verwender:innen in ihren Aufzeichnungen
die behandelten
Kulturen verpflichtend mit
einem EPPO-Code angeben.
Diese eindeutigen fünfstelligen
Codes erleichtern die Dokumentation
und sorgen für
mehr Klarheit bei der bestimmungsgemäßen
Anwendung
von Pflanzenschutzmitteln.
Für die Zulassung von Pflanzenschutzmitteln
ist genau
festgelegt, in welchen Kulturen
und gegen welche Schaderreger
sie angewendet werden
dürfen. Grundlage dafür ist der
EPPO-Kulturbaum, ein europaweit
harmonisiertes System der
Kulturgruppen und -arten.
Der österreichische Kulturbaum
basiert auf dem EPPOSystem
und schafft damit eine
transparente Grundlage für die
Anwendung und Kontrolle.
Eine Übersicht der Codes sowie weitere Informationen finden Sie u.a. n in der EPPO-Datenbank:
https://gd.eppo.int/
auf der Website des BAES (Bundesamt für Ernährungssicherheit):
www.baes.gv.at/zulassung/pflanzenschutzmittel/pflanzenschutzmittelregister, über die der aktuelle Kulturbaum auch als Tabelle heruntergeladen werden kann.
Eine Übersicht der Codes sowie weitere Informationen finden Sie u.a. n in der EPPO-Datenbank:
https://gd.eppo.int/
auf der Website des BAES (Bundesamt für Ernährungssicherheit):
www.baes.gv.at/zulassung/pflanzenschutzmittel/pflanzenschutzmittelregister, über die der aktuelle Kulturbaum auch als Tabelle heruntergeladen werden kann.