preview.lko.or.at
  • lk österreich
  • lk burgenland
  • lk kärnten
  • lk niederösterreich
  • lk oberösterreich
  • lk salzburg
  • lk steiermark
  • lk tirol
  • lk vorarlberg
  • lk wien
lk wien
  • Wien
    • Wien
    • Aktuelles
    • Zukunft Stadtlandwirtschaft 2025
    • Wir über uns
    • Verbände
    • Presse
    • Newsline
    • Publikationen
    • Bildergalerien
    • Kontakt
  • Pflanzen
  • Tiere
    • Tiere
    • Videos Rinderhaltung
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
  • Förderungen
  • Recht & Steuer
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen

  • LK Wien
  • / Forst
  • / Waldbau & Forstschutz
  • Forst
  • Beratung

Eventtipp: Fachmesse für Christbaumbauern und alle, die es werden wollen

Am Freitag, 29. August, findet die traditionelle Christbaummesse statt. Austragungsort ist heuer Kollnitz bei Münichreith. Insgesamt 30 Aussteller:innen stellen Neuheiten aus der Branche vor und Expert:innen der Ladwirtschaftskammer sowie des Bundesforschungszentrums für Wald informieren über die Christbaumproduktion.
[1755703089415286_7.jpg]
© dielechnerei/www.weihnachtsbaum.at
Fenster schließen
© dielechnerei/www.weihnachtsbaum.at
[1755703089415286_1.jpg]
Fenster schließen

Neuheiten, Innovationen und Bewährtes

Alle zwei Jahre sorgt der NÖ Christbaumtag bei den Christbaumproduzent:innen für Aufbruchsstimmung. Es ist für sie der traditionelle Startschuss, um sich für die neue Saison zu rüsten, sich über innovative Pflegemethoden zu informieren und Neuheiten auf den Zahn zu fühlen. Das erklärte Ziel: Traumbäume für das Weihnachtsfest groß zu ziehen, die nicht nur mit ihrem Aussehen punkten, sondern auch etwas für das Klima und die Umwelt tun. Insgesamt werden über 700 Besucher aus dem In- und Ausland zu dieser Fachmesse erwartet.

Informationen für Profis und angehende Christbaumbauern

Sie alle können sich bei Fachaussteller:innen und bei Expert:innen der Christbaumbranche informieren. Egal ob Profi oder Beginner: Alle kommen bei der Christbaummesse am Freitag, 29. August, auf ihre Kosten. Von 8 bis 17 Uhr ist das Messegelände geöffnet. Der Jagd nach Fachinformationen und dem Erfahrungsaustausch steht damit nichts mehr im Wege. Nähere Informationen finden Sie hier.
Links zum Thema
  • Christbaummesse 2025
20.08.2025
Autor:Eva Lechner
Drucken
Empfehlen
Weitere Informationen:
  • Biodiversität praktisch fördern

  • Eventtipp: Fachmesse für Christbaumbauern und alle, die es werden wollen

  • Wie Waldbewirtschafter die Biodiversität fördern

  • Orientierungshilfe und Serviceplattform für mehr Biodiversität im Wald

  • Holzernte-Technologien beeinflussen den Waldboden unterschiedlich stark

  • Die KI macht Jagd auf den Borkenkäfer

  • Biologische Vielfalt im Wald erhöhen

  • Erfolgreiche Aufforstung mit geeigneter Baumartenherkunft

  • Klimakapriolen fordern Wald heraus

  • Artikelserie: Seltene heimische Mischbaumarten & ihre Stärken im Klimawandel

  • Baumwächter aus Holz als Alternative zu Metall und Kunststoff