preview.lko.or.at
  • lk österreich
  • lk burgenland
  • lk kärnten
  • lk niederösterreich
  • lk oberösterreich
  • lk salzburg
  • lk steiermark
  • lk tirol
  • lk vorarlberg
  • lk wien
lk wien
  • Wien
    • Wien
    • Aktuelles
    • Zukunft Stadtlandwirtschaft 2025
    • Wir über uns
    • Verbände
    • Presse
    • Newsline
    • Publikationen
    • Bildergalerien
    • Kontakt
  • Pflanzen
  • Tiere
    • Tiere
    • Videos Rinderhaltung
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
  • Förderungen
  • Recht & Steuer
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen

  • LK Wien
  • / Betriebsführung
  • / Innovation und neue Wege
Zurück zur Übersicht
  • Betriebsführung
  • Betriebsentwicklung und Investition
  • Innovation und neue Wege
  • Aufzeichnungen und Kennzahlen
  • Kalkulation und Kostenoptimierung
  • Finanzierung, Kredite, Schulden
  • Lebensqualität und Zeitmanagement
  • Reportagen und Allgemeines
  • Agrarstrukturerhebung 2023
  • Beratung

Trendradar: Zukunftsimpulse für die Land- und Forstwirtschaft

Wie bleibt man als Landwirt:in am Puls der Zeit? Wie erkennt man frühzeitig neue Chancen für den eigenen Betrieb? Der Trendradar von "Mein Hof - Mein Weg" liefert Antworten - kompakt, praxisnah und inspirierend.
[1754995768846274_5.jpg]
größer
© Herzlichkeit Photography
Fenster schließen
© Herzlichkeit Photography
[1754995768846274_1.jpg]
Fenster schließen
Achtmal jährlich erscheint der Newsletter und bietet einen fundierten Überblick über aktuelle Entwicklungen in der Land- und Forstwirtschaft. Dabei geht es nicht nur um technische Innovationen, sondern um ganzheitliche Trends, die das Potenzial haben, Betriebe nachhaltig zu verändern. Ob neue Vermarktungsstrategien, alternative Bewirtschaftungsformen oder gesellschaftliche Entwicklungen - der Trendradar greift Themen auf, die bewegen. Alle bisherigen Ausgaben können auf der Website "Mein Hof - Mein Weg" nachgelesen werden.

Vielfalt, die inspiriert

Die Themenpalette ist vielfältig: Von Microgreens und Slowflowerfarming über Premiumfleischstrategien bis hin zu alkoholfreien Getränken aus bäuerlicher Hand - jede Ausgabe beleuchtet ein neues Trendfeld. Auch gesellschaftliche Aspekte wie der Bauernhof als Begegnungsort oder alternative Finanzierungsformen für landwirtschaftliche Projekte finden ihren Platz. Weitere Beiträge gibt es zur Klimaanpassung, zur Zusammenarbeit mit Konsument:innen oder zur Snackification - der nährstoffreichen Verarbeitung landwirtschaftlicher Produkte für moderne Konsumgewohnheiten.

Nutzen für die Praxis

Der Trendradar ist mehr als ein Informationsmedium - er ist ein Werkzeug für betriebliche Weiterentwicklung. Die Inhalte regen dazu an, Bestehendes neu zu denken und individuelle Innovationspfade zu entdecken. Der Trendradar Newsletter bietet wertvolle Impulse und konkrete Ideen zur Diversifizierung und Zukunftssicherung der eigenen betrieblichen Wertschöpfung.

Gemeinsam Zukunft gestalten

Hinter dem Trendradar steht ein engagiertes Team von Innovationsberater:innen aus ganz Österreich. Ihre Expertise und ihr Netzwerk machen den Newsletter zu einem verlässlichen Kompass für alle, die Landwirtschaft aktiv mitgestalten wollen. Ergänzt wird das Format durch das Webinar Ideenacker, in dem drei Betriebe ihr Geschäftsmodell zum aktuellen Trend vorstellen, und den Podcast Farm Up Talk, der die einzelnen Themen in einem Gespräch mit Expert:innen vertieft.

Fazit: Ein Muss für alle, die weiterdenken

Der Trendradar ist ein inspirierendes Format für alle, die neugierig auf die Zukunft sind. Er zeigt, wie vielfältig und dynamisch die Land- und Forstwirtschaft heute ist – und wie viel Gestaltungsspielraum in jedem Betrieb steckt. Also, worauf warten Sie noch? Jetzt gleich den Newsletter Trendradar abonnieren und informiert über neue Wege bleiben!
Die Innovationsplattform "Mein Hof - Mein Weg" ist Teil des bundesländerübergreifenden Bildungsprojektes "LK & LFI Innovationsoffensive" und wird von Bund, Ländern und EU gefördert.
Links zum Thema
  • Anmeldung Newsletter Trendradar
  • Übersicht Newsletter Trendradar
  • Aufzeichnungen Webinar Ideenacker
  • Podcast Farm Up Talk
  • Innovative Betriebsprofile auf "Mein Hof - Mein Weg"
12.08.2025
Autor:DI Julia Eberharter, BSc., BEd.
Drucken
Empfehlen
Weitere Informationen:
  • Bauernhof: Ein Begegnungsort für Jung und Alt

  • In sieben Schritten zur Innovation

  • Gut beraten auf neuen Wegen

  • Landwirtschaft und Gewerbe: Mit Ideen wachsen

  • Neueinstieg in die Landwirtschaft - Mit Planung, Wissen und Inspiration zum erfolgreichen Start

  • "Mein Hof - Mein Weg": Inspiration und Innovation für die Landwirtschaft von morgen

  • Trendradar: Zukunftsimpulse für die Land- und Forstwirtschaft

  • Webinar Ideenacker: Inspiration für eine zukunftsfitte Landwirtschaft

  • Webinar Ideenacker #18 am 30. September

  • Kleine Flächen, großes Potenzial