preview.lko.or.at
  • lk österreich
  • lk burgenland
  • lk kärnten
  • lk niederösterreich
  • lk oberösterreich
  • lk salzburg
  • lk steiermark
  • lk tirol
  • lk vorarlberg
  • lk wien
lk wien
  • Wien
    • Wien
    • Aktuelles
    • Zukunft Stadtlandwirtschaft 2025
    • Wir über uns
    • Verbände
    • Presse
    • Newsline
    • Publikationen
    • Bildergalerien
    • Kontakt
  • Pflanzen
  • Tiere
    • Tiere
    • Videos Rinderhaltung
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
  • Förderungen
  • Recht & Steuer
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen

  • LK Wien
  • / Betriebsführung
  • / Innovation und neue Wege
Zurück zur Übersicht
  • Betriebsführung
  • Betriebsentwicklung und Investition
  • Innovation und neue Wege
  • Aufzeichnungen und Kennzahlen
  • Kalkulation und Kostenoptimierung
  • Finanzierung, Kredite, Schulden
  • Lebensqualität und Zeitmanagement
  • Reportagen und Allgemeines
  • Agrarstrukturerhebung 2023
  • Beratung

Webinar Ideenacker: Inspiration für eine zukunftsfitte Landwirtschaft

Wie kann Landwirtschaft heute, morgen und weit darüber hinaus erfolgreich sein? Antworten darauf liefert das innovative Webinarformat "Ideenacker", das regelmäßig frische Impulse aus der Praxis bietet.
[1754995757386467_5.jpg]
größer
© Maria Noisternig
Fenster schließen
© Maria Noisternig
[1754995757386467_1.jpg]
Fenster schließen
In kurzen, prägnanten Impulsvorträgen stellen landwirtschaftliche Betriebe im Webinar Ideenacker ihre kreativen und oft unkonventionellen Ansätze vor - und zeigen, wie sie aktuelle Trends in konkrete Wertschöpfung verwandeln. Das Besondere am Ideenacker: Die Vielfalt der Themen. Ob Premiumfleisch, alkoholfreie Getränke, pflanzliche Proteine oder alternative Finanzierungsformen - jede Ausgabe widmet sich einem neuen Schwerpunkt und zeigt, wie Betriebe mit Mut zur Veränderung neue Wege gehen. Die Vorträge dauern jeweils rund zehn Minuten und sind als Aufzeichnungen verfügbar - ideal für alle, die sich flexibel weiterbilden möchten.

Ein Blick auf die bisherigen Themen zeigt die Bandbreite:
  • Kleine Flächen, großes Potenzial: Wie sich auch kleinstrukturierte Betriebe erfolgreich positionieren können
  • Der Bauernhof als Begegnungsort: Neue Formen der Wertschöpfung durch soziale Landwirtschaft
  • Tierhaltung im Wandel: Ansätze für mehr Tierwohl bei wirtschaftlicher Tragfähigkeit
  • Mit Fisch & Co wirtschaften: Aquakultur und neue Betriebszweige als Zukunftsmodell
  • Klimafit ist zukunftsfit: Strategien zur Anpassung an den Klimawandel
Dabei geht es nicht nur um Produkte, sondern auch um Geschäftsmodelle, Verarbeitung, Vermarktung und Kooperation. Die Betriebe zeigen, wie sie Trends wie Regionalität, Nachhaltigkeit oder Gesundheit aufgreifen und daraus innovative Angebote entwickeln.

Der Ideenacker ist eine Einladung, über den Tellerrand zu blicken, neue Perspektiven für den eigenen Hof zu entdecken und sich die Inspiration dabei direkt von Berufskolleg:innen zu holen.

Die Teilnahme am kostenlosen Live-Webinar ermöglicht zudem in 15-minüten Break-Out-Sessions den direkten Austausch mit den Vortragenden - eine Gelegenheit, die sich lohnt. Wer nicht live dabei sein kann, findet alle bisherigen Ausgaben als Aufzeichnung auf der Website www.meinhof-meinweg.at.

Der Ideenacker ist mehr als ein Webinar - er ist eine Plattform für landwirtschaftliche Innovation, Vernetzung und Inspiration. Seien Sie daher direkt selbst dabei, wenn es das nächste Mal heißt "Ab auf den Ideenacker - Es ist Erntezeit".
Die Innovationsplattform "Mein Hof - Mein Weg" ist Teil des bundesländerübergreifenden Bildungsprojektes "LK & LFI Innovationsoffensive” und wird von Bund, Ländern und EU gefördert.
Links zum Thema
  • Mein Hof - Mein Weg
  • Aufzeichnungen der Ideenacker-Webinare
  • Innovative Betriebsprofile
12.08.2025
Autor:DI Julia Eberharter, BSc., BEd.
Drucken
Empfehlen
Weitere Informationen:
  • Bauernhof: Ein Begegnungsort für Jung und Alt

  • In sieben Schritten zur Innovation

  • Gut beraten auf neuen Wegen

  • Landwirtschaft und Gewerbe: Mit Ideen wachsen

  • Neueinstieg in die Landwirtschaft - Mit Planung, Wissen und Inspiration zum erfolgreichen Start

  • "Mein Hof - Mein Weg": Inspiration und Innovation für die Landwirtschaft von morgen

  • Trendradar: Zukunftsimpulse für die Land- und Forstwirtschaft

  • Webinar Ideenacker: Inspiration für eine zukunftsfitte Landwirtschaft

  • Webinar Ideenacker #18 am 30. September

  • Kleine Flächen, großes Potenzial