Etwa 80 Prozent der in Österreich anfallenden Schweinegülle sollte bis 2030 bodennah streifenförmig ausgebracht werden. © BWSB/Hölzl |
Kosten der Ausbringtechnik
Bodennahe Ausbringtechnik umfasst Schleppschlauchverteiler, Schleppschuhverteiler und Gülleinjektoren.
Rindergülle wird vor allem im Futterbau eingesetzt, hier hat der Schleppschlauch bezüglich Futterverschmutzung Nachteile. Das System Schleppschuh benötigt gut fließfähige (Rinder)gülle, die entweder verdünnt oder noch besser separiert sein muss. Gülle kann in Eigenmechanisierung, mit überbetrieblich genutzter Ausbringtechnik oder durch Lohnunternehmer ausgebracht werden. Die Abbildung stellt die Zusammensetzung der Kosten für ein Tandem-Fass mit 12 m³ Behältervolumen und 15 m Schleppschuhgestänge bei verschiedenen jährlichen Ausbringmengen dar: