preview.lko.or.at
  • lk österreich
  • lk burgenland
  • lk kärnten
  • lk niederösterreich
  • lk oberösterreich
  • lk salzburg
  • lk steiermark
  • lk tirol
  • lk vorarlberg
  • lk wien
lk wien
  • Wien
    • Wien
    • Aktuelles
    • Zukunft Stadtlandwirtschaft 2025
    • Wir über uns
    • Verbände
    • Presse
    • Newsline
    • Publikationen
    • Bildergalerien
    • Kontakt
  • Pflanzen
  • Tiere
    • Tiere
    • Videos Rinderhaltung
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
  • Förderungen
  • Recht & Steuer
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen

  • LK Wien
  • / Forst
  • / Wald & Gesellschaft
  • Forst
  • Beratung

EU-Entwaldungsverordnung

Europaparlament unterstützt Einspruch gegen die Länderklassifizierung.
Das Europäische Parlament hat mit deutlicher Mehrheit für den Einspruch gegen die aktuelle Länderklassifizierung im Rahmen der EU-Entwaldungsverordnung (EUDR) gestimmt. Gefordert wird stattdessen die Einführung einer Null Risiko-Kategorie für Länder wie z.B. Österreich, die ihre Wälder nachhaltig bewirtschaften, über funktionierende Kontrollsysteme verfügen und in denen kein Entwaldungsrisiko besteht - in Österreich wächst die Waldfläche stetig. Laut dem Kommissions-Vorschlag hätte auch Österreich dieselben Auflagen zu erfüllen wie Länder mit großflächiger Entwaldung. “Das ist fachlich nicht nachvollziehbar und politisch nicht akzeptabel“, betont der Europaabgeordnete Alexander Bernhuber, der den Einspruch initiiert hatte. Durch die EUDR soll der Import von Produkten wie Soja, Rindfleisch, Palmöl, Kakao oder Kaffee, die mit Entwaldung in Verbindung stehen, künftig nur mehr erlaubt sein, wenn deren Herkunft nach weislich entwaldungsfrei ist. Die Abstimmung im EU-Parlament ist rechtlich nicht bindend, jedoch ein klarer politischer Arbeitsauftrag an die EU-Kommission.
[1728310421494564_5.jpg]
größer
© proHolz
Fenster schließen
© proHolz
[1728310421494564_1.jpg]
Fenster schließen

Kampagne “Hey Wald“

Näheres zur Kampagne “Hey Wald“ findet man auf der Homepage unter www.holzistgenial.at.
 
30.07.2025
Autor:Dipl.-Ing. Thomas Leitner
Drucken
Empfehlen
Weitere Informationen:
  • EU-Entwaldungsverordnung

  • Haftung im Wald: Was Waldeigentümer:innen wissen müssen

  • Sprechen Sie “Biodiversität“?

  • Die Mehlbeere ist der Baum des Jahres 2025

  • Erzähle deine Geschichte auf waldgeschichten.com