ÖPUL bietet Maßnahmen zur Förderung der Biodiversität, zum Schutz der Böden, des Klimas, der Gewässer und zur Steigerung des Tierwohls und gilt den teilnehmenden Bäuerinnen und Bauern Ertragsentgang oder Mehraufwendungen ab. 30 Jahre sind ein gebührender Anlass, die Leistungen des Österreichischen Agrarumweltprogrammes hervorzuheben.
Filmtipp: "ÖPUL" - eine Erfolgsgeschichte seit 30 Jahren
Seit 1995 gibt es in Österreich das ÖPUL - das Österreichische Programm für eine umweltgerechte Landwirtschaft. In einem Kurzfilm des Landwirtschaftsministeriums wurde die Erfolgsgeschischte des österreichischen Agrarumweltprogramms samt seinen Leistungen vor den Vorhang geholt.
Die Leistungen im Überblick
- 80% der österreichischen Betriebe nehmen teil - ein europäischer Spitzenwert
- jährlich 240.000 ha Blühflächen am Acker und Grünland als wertvoller Lebensraum für Pflanzen, Insekten, Vögel, Niederwild und viele andere Tierarten
- jährlich 270.000 ha begrünte Ackerflächen füttern das Bodenleben, stabilisieren Ackerböden und schützen unser Grundwasser
- Mulch- und Direktsaat verhindern Bodenerosion
- der Feld- und Wiesenvogelbestand in Österreich wurde stabilisiert
- mehr als 45.000 Tiere seltener Rassen bereichern den heimischen Nutztierbestand
- Erhaltung der traditionellen Almwirtschaft - unsere Bergregionen bleiben frei von Verwaldung und Verbuschung und artgerechte Tierhaltung findet auf kräuterreichen Almwiesen statt
- und noch Vieles mehr