preview.lko.or.at
  • lk österreich
  • lk burgenland
  • lk kärnten
  • lk niederösterreich
  • lk oberösterreich
  • lk salzburg
  • lk steiermark
  • lk tirol
  • lk vorarlberg
  • lk wien
lk wien
  • Wien
    • Wien
    • Aktuelles
    • Zukunft Stadtlandwirtschaft 2025
    • Wir über uns
    • Verbände
    • Presse
    • Newsline
    • Publikationen
    • Bildergalerien
    • Kontakt
  • Pflanzen
  • Tiere
    • Tiere
    • Videos Rinderhaltung
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
  • Förderungen
  • Recht & Steuer
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen

  • LK Wien
  • / Pflanzen
  • /
    • Pflanzen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Weinbau
    • Obstbau
    • Biodiversität
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • NAPV und Ammoniakreduktion
    • Pflanzenschutz
    • Ackerkulturen
    • Grünland & Futterbau
    • Anbau- und Kulturanleitungen
    • Videos Pflanzenbau
    • Beratung

    Bienenfreundlichen Zwischenfruchtanbau live erleben!

    Zwischenfrüchte können mehr als nur den Boden und das Grundwasser schützen - sie leisten auch einen wertvollen Beitrag für unsere Bienen! Bei unseren Feldbegehungen zeigen wir praxistaugliche Lösungen für einen blühenden Ackerbau, der sowohl der Landwirtschaft als auch der Imkerei nützt.
    [1753087802459738_5.jpg]
    größer
    Honigbiene bei Futtersuche auf blühender Phacelia. © BWSB/Falkensteiner
    Fenster schließen
    Honigbiene bei Futtersuche auf blühender Phacelia. © BWSB/Falkensteiner
    [1753087802459738_1.jpg]
    Fenster schließen

    Termine und Orte

    • 1. September 2025, 19 Uhr
      (auf beiden Standorten)
    • 15. Oktober 2025, 19 Uhr
      (auf beiden Standorten)
     
    • 4230 Pregarten, Meitschenhof 21
    • 4983 Hofing, Hofing 1
    [1753089024805277_7.jpg]
    © Bienenzentrum OÖ
    Fenster schließen
    © Bienenzentrum OÖ
    [1753089024805277_1.jpg]
    Fenster schließen

    Was Sie erwartet

    • Praktische Einblicke in den bienenfreundlichen Zwischenfruchtanbau
    • Erfahrungsaustausch zwischen Landwirt:innen und Imker:innen
    • Informationen zu Sortenwahl, Blühverhalten und Biodiversität
    • Besichtigung der Versuchsparzellen mit unterschiedlichen Anbaumethoden am Feld
    Die Veranstaltungen finden nur bei trockenem Wetter statt.

    Einfach vorbeikommen - Die Boden.Wasser.Schutz.Beratung, das Bienenzentrum OÖ, der österreichische Erwerbsimkerbund, der Maschinenring OÖ und die Versuchsbetriebe freuen sich auf Ihren Besuch!
    11.08.2025
    Autor:Ing. Patrick Falkensteiner MSc, MBA
    Drucken
    Empfehlen
    Weitere Informationen:
    1 2 3 4 5 6 7
    • Frühjahrsdüngung 2025: Aktuelle rechtliche Vorgaben

    • Schlag- und betriebsbezogene Aufzeichnungen - "Unwissenheit schützt vor Strafe nicht!"

    • Effektiver Erosionsschutz - Abflusswege begrünen!

    • Neues Webtool zur Berechnung von Nährstoffbilanzen

    • Nitratinformationsdienst (NID) - Mais 2025

    • Bodennahe streifenförmige Ausbringung - aktueller Stand der Umsetzung

    • Mais: Boden- und Gewässerschutz im Fokus!

    • Ausbringungsverbote und Sperrfristende gemäß NAPV sowie Abstandsauflagen zu Oberflächengewässern inklusive GLÖZ 4 und Gewässer-Definition

    • Die Renaissance der Landschaftsbäume

    • Wirtschaftsdünger effizient einsetzen

    • Erfolgreiche Zwischenfruchtversuche der Boden.Wasser.Schutz.Beratung 2024

    • Drohnensaat von Zwischenfrüchten

    • Gemüsefeldbegehung Pupping

    • Verwandt und eng befreundet: Bodenschutz und Gewässerschutz

    • Nicht die Jahre zählen, nur Vegetationsperioden

    1 2 3 4 5 6 7