Pflanz- und Kulturtechnik
Die Pflanzzeit ist ideal im Frühjahr. Die Pflanzabstände bei Kastanie sind typischerweise 8 × 8 m (ca. 125 Bäume/ha), im Erwerbsobstbau geht die Tendenz zu etwas dichteren Pflanzsystemen. Eine gute Bodenvorbereitung im Vorfeld ist wichtig - gelockerte, tiefgründige Erde fördert Wurzelbildung. Bei Gefahr von Staunässe ist eine Drainage der Fläche unbedingt notwendig.
Für einen guten Ertrag ist eine ausreichende Nährstoffversorgung entscheidend. Generell ist die Edelkastanie eine anspruchsvolle Kultur was den Boden, die Nährstoff- und die Wasserversorgung angeht. Für eine zielgerechte Düngung ist die regelmäßige Durchführung von Bodenproben empfohlen. Die Ernte erfolgt traditionell per Hand und im Erwerbsanbau zunehmend mechanisiert mit Baumschüttlern.
Für einen guten Ertrag ist eine ausreichende Nährstoffversorgung entscheidend. Generell ist die Edelkastanie eine anspruchsvolle Kultur was den Boden, die Nährstoff- und die Wasserversorgung angeht. Für eine zielgerechte Düngung ist die regelmäßige Durchführung von Bodenproben empfohlen. Die Ernte erfolgt traditionell per Hand und im Erwerbsanbau zunehmend mechanisiert mit Baumschüttlern.