preview.lko.or.at
  • lk österreich
  • lk burgenland
  • lk kärnten
  • lk niederösterreich
  • lk oberösterreich
  • lk salzburg
  • lk steiermark
  • lk tirol
  • lk vorarlberg
  • lk wien
lk wien
  • Wien
    • Wien
    • Aktuelles
    • Zukunft Stadtlandwirtschaft 2025
    • Wir über uns
    • Verbände
    • Presse
    • Newsline
    • Publikationen
    • Bildergalerien
    • Kontakt
  • Pflanzen
  • Tiere
    • Tiere
    • Videos Rinderhaltung
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
  • Förderungen
  • Recht & Steuer
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen

  • LK Wien
  • / Betriebsführung
  • / Lebensqualität und Zeitmanagement
  • Betriebsführung
  • Betriebsentwicklung und Investition
  • Innovation und neue Wege
  • Aufzeichnungen und Kennzahlen
  • Kalkulation und Kostenoptimierung
  • Finanzierung, Kredite, Schulden
  • Lebensqualität und Zeitmanagement
  • Reportagen und Allgemeines
  • Agrarstrukturerhebung 2023
  • Beratung

Wo Sorgen gehört werden

Lebensqualität Bauernhof – Jetzt reinhören!
[1752140973235716_3.jpg]
größer
Fenster schließen
[1752140973235716_1.jpg]
Fenster schließen
  • Hintergründe zu Lebensqualität Bauernhof – österreichweit und in Oberösterreich
  • Beratung als Unterstützung den eigenen Weg zu finden
  • Einblicke in die Beratungspraxis
Wenn der Alltag auf dem Hof belastet, braucht es manchmal einfach ein offenes Ohr.
Lebensqualität Bauernhof bietet Begleitung, wenn Sorgen zu groß werden – vertraulich, kostenlos und auf Augenhöhe.

Im Radiobericht bei Radio Maria erzählen Mag. Heidemarie Deubl-Krenmayr und Mag. Karoline Hinterreither von der Beratungsstelle und wie sie Bäuerinnen und Bauern unterstützen.

https://www.radiomaria.at/audio/?rtid=39265
[175214060830781_5.jpg]
größer
© Romolo_Tavanai/GettyImages/Canva
Fenster schließen
© Romolo_Tavanai/GettyImages/Canva
[175214060830781_1.jpg]
Fenster schließen
Infobox: Beratungsstelle Lebensqualität Bauernhof
Montag bis Freitag von 8.30 - 12 Uhr
T: 050 6902-1800
E: lebensqualitaet@lk-ooe.at
• kostenlos
• vertraulich
• anonym
10.07.2025
Autor:Heidemarie Deubl-Krenmayr
Drucken
Empfehlen
Weitere Informationen:
1 2
  • Wenn Demenz den Hof erreicht und Vertrautes fremd wird: Ein Alltag voller Fragen und Gefühle

  • Guter Rat am Bauernhof

  • Guter Rat am Bauernhof

  • Investition in die Lebensqualität

  • Wie Österreich die Landwirtschaft sieht

  • SVS: Ihre Gesundheit im Mittelpunkt

  • “Mein Postkorb“ - Ihre SVS-Post digital, sicher und jederzeit griffbereit

  • "Der ist komisch" - oder: Warum man keinen Partner findet

  • Guter Rat am Bauernhof

  • Wo Sorgen gehört werden

  • “Happy am Hof“ - Gesund bleiben und die Arbeit am Bauernhof gerne machen

  • SVS: Gesundheit im Mittelpunkt

  • Soziale Sicherheit für junge Eltern

  • “Gemeinsam gegen Krebs.“: SVS startet größte Krebsvorsorge-Aktion Österreichs

  • G’sund bleiben - mit der SVS

1 2