preview.lko.or.at
  • lk österreich
  • lk burgenland
  • lk kärnten
  • lk niederösterreich
  • lk oberösterreich
  • lk salzburg
  • lk steiermark
  • lk tirol
  • lk vorarlberg
  • lk wien
lk wien
  • Wien
    • Wien
    • Aktuelles
    • Zukunft Stadtlandwirtschaft 2025
    • Wir über uns
    • Verbände
    • Presse
    • Newsline
    • Publikationen
    • Bildergalerien
    • Kontakt
  • Pflanzen
  • Tiere
    • Tiere
    • Videos Rinderhaltung
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
  • Förderungen
  • Recht & Steuer
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen

  • LK Wien
  • / Betriebsführung
  • / Lebensqualität und Zeitmanagement
  • Betriebsführung
  • Betriebsentwicklung und Investition
  • Innovation und neue Wege
  • Aufzeichnungen und Kennzahlen
  • Kalkulation und Kostenoptimierung
  • Finanzierung, Kredite, Schulden
  • Lebensqualität und Zeitmanagement
  • Reportagen und Allgemeines
  • Agrarstrukturerhebung 2023
  • Beratung

"Der ist komisch" - oder: Warum man keinen Partner findet

Ein Blick auf die eigenen Erwartungen bringt so manche Erkenntnis.
[1752140973235716_3.jpg]
größer
Fenster schließen
[1752140973235716_1.jpg]
Fenster schließen
"Die ist irgendwie komisch" - schnell gesagt, wenn jemand nicht ins gewohnte Bild passt. Doch was heißt komisch eigentlich? Meist: anders als gewohnt. Unsere Vorstellung von "normal" ist geprägt von Herkunft, Erziehung und alten Mustern. Wer da nicht reinpasst, wirkt fremd.
[1752571342909234_3.jpg]
größer
Gegensätze ziehen sich an © Gabriel Grassmayr
Fenster schließen
Gegensätze ziehen sich an © Gabriel Grassmayr
[1752571342909234_1.jpg]
Fenster schließen
Doch gerade das Andere könnte guttun - wenn wir bereit sind, hinzuschauen. Vielleicht liegt es nicht an den "komischen" Menschen, sondern an unseren Erwartungen. Wer immer nur das sucht, was er kennt, übersieht, was er braucht.

Wenn Beziehungen scheitern oder gar nicht entstehen, lohnt es sich, ehrlich auf sich selbst zu schauen: Was wünsche ich mir wirklich? Wer sich selbst versteht, erkennt eher, wer wirklich passt - auch wenn er auf den ersten Blick anders wirkt.
Infobox: Beratungsstelle Lebensqualität Bauernhof
Montag bis Freitag von 8.30 - 12 Uhr
Tel.-Nr.: 050 6902-1800
E-Mail: lebensqualitaet@lk-ooe.at
• kostenlos
• vertraulich
• anonym
30.07.2025
Autor:Barbara Plattner-Huss
Drucken
Empfehlen
Weitere Informationen:
1 2
  • Das bäuerliche Sorgentelefon