preview.lko.or.at
  • lk österreich
  • lk burgenland
  • lk kärnten
  • lk niederösterreich
  • lk oberösterreich
  • lk salzburg
  • lk steiermark
  • lk tirol
  • lk vorarlberg
  • lk wien
lk wien
  • Wien
    • Wien
    • Aktuelles
    • Zukunft Stadtlandwirtschaft 2025
    • Wir über uns
    • Verbände
    • Presse
    • Newsline
    • Publikationen
    • Bildergalerien
    • Kontakt
  • Pflanzen
  • Tiere
    • Tiere
    • Videos Rinderhaltung
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
  • Förderungen
  • Recht & Steuer
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen

  • LK Wien
  • / Pflanzen
  • /
    • Pflanzen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Weinbau
    • Obstbau
    • Biodiversität
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • NAPV und Ammoniakreduktion
    • Pflanzenschutz
    • Ackerkulturen
    • Grünland & Futterbau
    • Anbau- und Kulturanleitungen
    • Videos Pflanzenbau
    • Beratung

    Video: DROHNENSAAT LIVE - Zwischenfrucht-Aussaat

    Im Rahmen eines Zwischenfruchtanbauversuchs der Boden.Wasser.Schutz.Beratung, LK OÖ fand am 1. Juli 2025 am Betrieb Stefan Dornauer die Zwischenfruchtaussaat in einen Wintergerstenbestand mittels Drohne statt. Weitere Informationen zur Drohnensaat erfahren Sie hier in diesem Video.
    08.07.2025
    Autor:DI Robert Schütz
    Drucken
    Empfehlen
    Weitere Informationen:
    1 2 3 4 5 6 7
    • Rapsherbizidversuch 2024 - Versuchsbonitur Herbst

    • Gewässerschutzkonzept - Anleitungsvideo

    • ÖDüPlan Plus: Landwirtschaftlich aufzeichnen

    • Bodenproben im Herbst ziehen - ÖPUL-Auflagen beachten

    • Video: Stoppelsturz

    • ERWINN-Feldtag - Wirksame Methoden im Erosions- und Gewässerschutz in Lambrechten

    • Bodenproben richtig ziehen

    • Stickstoffdüngung im Feldgemüsebau

    • Hinweise zu Aufzeichnungsverpflichtungen

    • "Wasser ernten" - Wege zur Anpassung an den Klimawandel

    • LK-Düngerrechner - ein kostenloses EDV-Programm der Landwirtschaftskammern

    • Drohnensaaten - Serie

    • Drohnensaaten - Teil 5: Derzeitiger Stand der Versuchsplanung

    • Drohnensaaten - Teil 4: Resümee und Ausblick

    • Drohnensaaten - Teil 3: Besichtigung der Versuchsstandorte

    1 2 3 4 5 6 7