1. Für sandige und trockene Böden
Ziel: Wasserspeicherung verbessern, Bodenstruktur stabilisieren
Überlegung für Mischungspartner:- Sandhafer (tiefwurzelnd, trockenheitstolerant)
- Spitzwegerich (robust, wächst auf kargen Standorten)
- Inkarnatklee (Stickstofffixierung, gute Bodenbedeckung) oder
- Alexandrinerklee (schnelle Bodenbedeckung, Stickstofffixierung)
- Sonnenblume (tiefwurzelnd, stabilisiert den Boden)
- Ramtillkraut (trockenheitstolerant, wärmeliebend, gute Durchwurzelung)
- Sorghum (trockenheitstolerant, wärmeliebend, gutes Wurzelsystem)
-
➡️ Vorteile: Gute Durchwurzelung, Humusaufbau, Trockenheitstoleranz
2. Für nährstoffarme Böden
Ziel: Stickstoffanreicherung und Verbesserung der Bodenfruchtbarkeit
Überlegung für Mischungspartner:- Buchweizen (gedeiht auch auf mageren Böden)
- Weißklee (hohe Stickstofffixierung)
- Phacelia (gute Bodenbedeckung, humusbildend)
- Alle Leguminosen-Zwischenfruchtkulturen (zusätzliche Stickstofffixierung)
-
➡️ Vorteile: Bodenverbesserung, Humusaufbau, besserer Nährstoffhaushalt
3. Für verdichtete und schwerere Böden
Ziel: Bodenlockerung und bessere Wasserinfiltration
Überlegung für Mischungspartner:- Meliorationsrettich (tiefe Pfahlwurzel, lockert den Boden)
- Ölrettich (gute Bodenbedeckung, nematodenreduzierend)
- Sandhafer (tiefwurzelnd, durchlüftet den Boden)
- Phacelia (humusbildend, fördert Bodenleben)
- Saatwicke (stickstofffixierend, mittlere Wurzeltiefe)
-
➡️ Vorteile: Erhöhte Wasseraufnahme, tiefreichende Wurzelkanäle, langfristige Bodenverbesserung
4. Für feuchte oder staunasse Böden
Ziel: Wasserregulierung und Bodenstruktur verbessern
Überlegung für Mischungspartner:- Phacelia (gedeiht gut auf feuchten Böden)
- Inkarnatklee (stickstofffixierend, toleriert Feuchte)
- Saatwicke (verträgt feuchte Böden, stickstofffixierend)
- Winterrübsen (winterhart, tiefwurzelnd)
- Spitzwegerich (toleriert feuchte Bedingungen, verbessert die Bodenstruktur)
-
➡️ Vorteile: Regulierung der Bodenfeuchte, tiefreichende Wurzeln, gute Nährstoffaufnahme
5. Für eine winterharte Begrünung
Ziel: Überwinternde Begrünung für Boden- und Erosionsschutz
Überlegung für Mischungspartner:- Winterrübsen (frosthart, stickstoffspeichernd)
- Weißklee (dauerhafte Begrünung, gute Bodenbedeckung)
- Inkarnatklee (winterhart, Stickstofffixierung)
- Phacelia (friert ab, hinterlässt aber wertvolle Biomasse)
-
➡️ Vorteile: Bodenschutz im Winter, Nährstoffkonservierung, Erosionsschutz
6. Für schnelle Bodenbedeckung und Unkrautunterdrückung
Ziel: Schnelles Wachstum zur Unkrautunterdrückung
Überlegung für Mischungspartner:- Buchweizen (dicht wachsend, unterdrückt Unkräuter)
- Kresse (schnelle Keimung, kurzfristige Begrünung)
- Ölrettich (gute Bodenbedeckung)
- Ramtillkraut (rasch wachsend, gute Spätblüte für Insekten)
- Alexandrinerklee (schnelle Jugendentwicklung, stickstofffixierend)
- Senf (sehr schnelle Keimung, konkurrenzstark)
-
➡️ Vorteile: Sofortige Bodenbedeckung, stark reduzierte Unkrautentwicklung