Dichte Hecke
Damit Hecken und Formgehölze schön dicht bleiben, müssen sie regelmäßig geschnitten werden. Insbesondere Laubgehölze wie Buchs, Hainbuche, Buche, Liguster, Dirndlstrauch, Berberitze, Lorbeerkirsche oder Weißdorn werden jetzt nach dem Frühjahrsaustrieb wieder in Form gebracht. Durch den Rückschnitt wird bei den Pflanzen der Neuaustrieb aus den Blattachseln gefördert und so bleiben Hecken immer schön dicht.
Beim Rückschnitt ist auf jeden Fall zu beachten, dass nicht zu weit ins alte Holz zurückgeschnitten wird, damit keine Kahlstellen in der Hecke oder am Formgehölz entstehen. Muss eine Hecke aber einmal radikal verjüngt oder kräftig zurückgeschnitten werden, so erfolgt dies unbedingt im Winter!
Beim Rückschnitt ist auf jeden Fall zu beachten, dass nicht zu weit ins alte Holz zurückgeschnitten wird, damit keine Kahlstellen in der Hecke oder am Formgehölz entstehen. Muss eine Hecke aber einmal radikal verjüngt oder kräftig zurückgeschnitten werden, so erfolgt dies unbedingt im Winter!