preview.lko.or.at
  • lk österreich
  • lk burgenland
  • lk kärnten
  • lk niederösterreich
  • lk oberösterreich
  • lk salzburg
  • lk steiermark
  • lk tirol
  • lk vorarlberg
  • lk wien
lk wien
  • Wien
    • Wien
    • Aktuelles
    • Zukunft Stadtlandwirtschaft 2025
    • Wir über uns
    • Verbände
    • Presse
    • Newsline
    • Publikationen
    • Bildergalerien
    • Kontakt
  • Pflanzen
  • Tiere
    • Tiere
    • Videos Rinderhaltung
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
  • Förderungen
  • Recht & Steuer
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen

  • LK Wien
  • / Diversifizierung
  • / Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
  • Diversifizierung
  • Direktvermarktung - Rechtliches
  • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
  • Direktvermarktung - Prämierungen
  • Urlaub am Bauernhof
  • Green Care - Wo Menschen aufblühen
  • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Beratung

Seminarprogramm für Milchdirektvermarktende

Das Kursangebot für Herbst-Frühjahr 2025/26 des Lebensmitteltechnologischen Zentrums HBLFA Francisco Josephinum Wieselburg.
[1722237764584293_7.jpg]
© AdobeStock_103739066/Grafvision
Fenster schließen
© AdobeStock_103739066/Grafvision
[1722237764584293_1.jpg]
Fenster schließen

Herstellung von Frischkäse und Frischkäse-Zubereitungen (Kuh-, Schaf- und Ziegenmilch)

Termin: 11. Dezember 2025

Theoretische Grundlagen zur Herstellung von Topfen, Gervais, Bröseltopfen
Praktische Demonstration und Herstellung folgender Produkte:
  • Frischkäse und Topfencremen
  • Frischkäsezubereitungen (süße und pikante Rezepturen)
  • Bröseltopfen
  • Frischkäse Roulade und Frischkäsekugerl in Öl aus Ziegenmilch
  • Herstellen von Schaffrischkäse (Mostviertler Schafkäse)

Referenten: Ing. Wolfgang Pöhacker und Ing. Josef Hartl
Kursbeitrag: 120 Euro
Kursdauer von 9 - 17 Uhr

Grundlagen der Hartkäseherstellung (Bergkäse und Parmesan Typ, Cheddar)

Termin: 08. Jänner 2026

Theoretische Grundlagen zur Hartkäseherstellung
Einsatz von spezifischen Kulturen
Praktische Demonstration und Herstellung folgender Produkte:

  • Bergkäse Typ
  • Cheddar
  • Hartkäse nach Parmesan Art
  • Käsereifungsarten
  • Verkostung von Käsemustern

Referenten: Ing. Josef Hartl und MM Richard Dorninger
Kursbeitrag: 120 Euro
Kursdauer jeweils von 9 - 17 Uhr

Schnittkäseherstellung (Kuh- und Schafmilch)

Termin: 22. Jänner 2026

Hygiene bei der Käseherstellung
Theoretische Grundlagen zur Käseherstellung
Steuerungsfaktoren für den pH Wert und Trockenmassegehalt im Käse
Praktische Demonstration und Herstellung folgender Produkte:

  • Schnittkäse mit offenem Käseteig (Tilsiter aus Kuhmilch)
  • Schnittkäse mit geschlossenem Käseteig (Typ: Raclette und Schafschnittkäse)
  • Käsereifungsarten
Referent: Ing. Josef Hartl
Kursbeitrag: 120 Euro
Kursdauer 9 - 17 Uhr

3 Tages-Basis-Seminar "Grundlagen der Verarbeitung von Kuh-, Schaf- und Ziegenmilch“

Termin: 03. bis 05. Februar 2026

Hygiene bei der Milchverarbeitung
Theoretische Grundlagen zur Käseherstellung
Praktische Demonstration und Herstellung folgender Produkte:
  • Joghurt, Fruchtjoghurt, Joghurt-Drinks
  • Topfen, Schichtkäse (inkl. Verarbeitung von Topfen)
  • Weich- und Schnittkäseherstellung
  • Käsereifungsarten
  • Molkeverwertung

Referent: Ing. Josef Hartl
Kursbeitrag: 330 Euro
Kursdauer jeweils von 9 - 17 Uhr

Speiseeis, Sauermilchprodukte und Desserts

Termin: 12. Februar 2026
  • Joghurtherstellung aus laktosefreier Milch
  • Fruchtjoghurt und Drinks
  • Pudding und Trinkpudding
  • Topfen- und Joghurtcreme

Eisherstellung am Bauernhof:

  • Technologische Grundlagen
  • Mikrobiologische Voraussetzungen
  • Geräteausstattung
  • Grundrezepturen und Joghurteisherstellung

Referenten: Eduard Hauss und Ing. Wolfgang Pöhacker
Kursbeitrag: 120 Euro
Kursdauer von  9 - 17 Uhr

Weichkäse- und Brühkäseherstellung (Schimmelkäse, Halloumi und Mozzarella)

Termin: 05. März 2026

Theoretische Grundlagen zur Weichkäseherstellung
Praktische Demonstration und Herstellung folgender Produkte:
  • Type: Camembert
  • Doppelschimmelkäse
  • Herstellung von Käse nach Mozzarella Art
  • Herstellung von Käse nach Halloumi Art
  • Salzbad und Salzbadbehandlung

Referenten: Ing. Josef Hartl und MM Richard Dorninger
Kursbeitrag: 120 Euro
Kursdauer von 9 - 17 Uhr

Mindestteilnehmer: 8 Personen

Verpflegung und eventuell erforderliche Nächtigung ist nicht in der Kursgebühr enthalten.

Anmeldungen online auf unserer Homepage https://www.josephinum.at/forschung-und-pruefung/lmtz/weiterbildung-und-consulting/aktuelle-veranstaltungen.html bis spätestens zwei Wochen vor Kursbeginn.

Lebensmitteltechnologisches Zentrum, Francisco-Josephinum
Weinzierl 1, 3250 Wieselburg, Tel.-Nr.: 07416/52437-800
E-Mail: office.lmtz@josephinum.at, Internet: www.josephinum.at

Downloads zum Thema
  • Seminarprogramm für Milchdirektvermarkter Herbst-Frühjahr 2025/26
08.07.2025
Autor:DI Viktoria Minichberger
Drucken
Empfehlen
Weitere Informationen:
  • Direktvermarktung auf der Grazer Herbstmesse

  • Seminarprogramm für Milchdirektvermarktende

  • Bauernplatten - regional, saisonal und gut kalkuliert

  • Direktvermarktung: Jetzt wird´s digital

  • ÖKL-Merkblatt - Verkaufsräume für Direktvermarktung

  • Abo-Kisten - die bunte Vielfalt in der Kiste

  • Onlineshop - der beliebte Vertriebsweg mit seinen rechtlichen Rahmenbedingungen

  • Automaten als Vertriebsweg in der Direktvermarktung

  • Selbstbedienungsläden oder -hütten zunehmend beliebter

  • Vertriebswege und ihre Rahmenbedingungen