preview.lko.or.at
  • lk österreich
  • lk burgenland
  • lk kärnten
  • lk niederösterreich
  • lk oberösterreich
  • lk salzburg
  • lk steiermark
  • lk tirol
  • lk vorarlberg
  • lk wien
lk wien
  • Wien
    • Wien
    • Aktuelles
    • Zukunft Stadtlandwirtschaft 2025
    • Wir über uns
    • Verbände
    • Presse
    • Newsline
    • Publikationen
    • Bildergalerien
    • Kontakt
  • Pflanzen
  • Tiere
    • Tiere
    • Videos Rinderhaltung
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
  • Förderungen
  • Recht & Steuer
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen

  • LK Wien
  • / Wien
  • / Aktuelles
  • Wien
  • Aktuelles
  • Zukunft Stadtlandwirtschaft 2025
  • Wir über uns
    • Organisation
    • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
    • Geschäftsgrundlagen
    • Karriere
    • Partnerschaftliche Interessenvertretung
  • Verbände
  • Presse
  • Newsline
  • Publikationen
  • Bildergalerien
  • Sprechtage der LK Wien
  • Wetter
  • Kontakt
  • Beratung

Wissen vermitteln am Bauernhof

Hilfreiche Online-Tools für Ihren Betrieb! Teil 2: Mit der richtigen Methode – Impulse für kreative Bildungsarbeit am Hof
[1751447798646142_5.jpg]
größer
© AdobeStock
Fenster schließen
© AdobeStock
[1751447798646142_1.jpg]
Fenster schließen
Bildung am Bauernhof lebt von authentischen Begegnungen – aber auch von durchdachter Didaktik. Wie gelingt es, Kinder oder Erwachsene aktiv einzubinden? Wie können komplexe Themen wie Klima oder Biodiversität anschaulich erklärt werden? Die folgenden vier Plattformen liefern Methoden, Materialien und Praxisideen für Ihren Hof.

Überblick über Landwirtschaftswissen
Web: www.landwissen.at
Betreiber: Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Klima- und Umweltschutz, Regionen und Wasserwirtschaft (BMLUK)

Diese Seite schafft einen Überblick über Materialien und Projekte verschiedener Anbieter:innen rund um die Wissensvermittlung zur Landwirtschaft, Lebensmittel, Wald, Wasser und Klima. In der Datenbank können über 1.400 Beiträge gefunden werden und nach Themen und Methoden gefiltert werden. Diese vier Plattformen helfen Ihnen, klimarelevante Inhalte kompetent und zielgruppengerecht in Ihre Bildungsangebote zu integrieren – ein zunehmend wichtiger Teil der Schule am Bauernhof.

HAUP MethodenBAG
Web: www.haup.ac.at/projekte/methoden-bag
Betreiber: Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik (HAUP)

Die Initiative „Bildung aktiv gestalten (BAG)“ stellt praxiserprobte Methoden für die Erwachsenenbildung zur Verfügung. Dazu gehören zwei Methodenhandbücher, Videos und didaktische Tipps. Viele der Tools eignen sich sowohl für Kinder aber auch für Erwachsene und können bei Hofbesuchen oder Exkursionen eingesetzt werden

SDGs & Nachhaltigkeit in der Praxis
Web: www.umweltbildung.at/praxismaterial

Betreiber: Umweltdachverband Diese Plattform stellt über 300 kostenlose Materialien rund um Nachhaltigkeit, Klima, Biodiversität und die UNNachhaltigkeitsziele (SDGs) zur Verfügung. Didaktisch gut aufbereitet, mit konkreten Methoden, Arbeitsblättern und Vorschlägen für den Unterricht. Die Materialien sind zudem geeignet für alle Altersstufen und eignen sich besonders für Führungen mit Fokus auf Umweltthemen, Klimabildung, Biodiversitätsprojekte.

Umweltbildung zum Angreifen
Web: www.umwelt-bildung.at
Betreiber: Energie- und Umweltagentur des Landes Niederösterreich (eNu)

Diese Seite bietet umfangreiche Informationen, Tools und Methoden zu den Themen Klimaschutz, Mobilität, Energie, Natur & Vielfalt. Für Landwirt: innen können v. a. die Materialien zum ökologisches Verhalten im Alltag, Bodenverbrauch oder Kreislaufwirtschaft interessant erscheinen. Diese sind oft durch Praxisbeispiele oder interaktive Zugänge ergänzt. Sie finden hier auch kleine Experimente rund um die Themen Umwelt und Natur.

Der Wald als Lernort
Web: www.waldtrifftschule.at
Betreiber: Land&Forst Betriebe Österreich

Der Wald spielt eine zentrale Rolle beim Thema Klima und Biodiversität. Die Plattform stellt umfangreiches Lernmaterial zu Waldökologie, Klimaschutz und Artenvielfalt bereit.

In Teil 3 dieser Serie werfen wir einen Blick auf digitale Erlebnisformate und multimediale Tools, die besonders bei Schulkindern für Aufmerksamkeit sorgen.
Eine Übersicht über diverse Wissensplattformen erhalten Sie bei Dipl.- Ing. Katharina Fraiß unter  katharina.fraiss@lk-wien.at  oder unter 01/5879528-31.
02.07.2025
Autor:Dipl.-Ing. Katharina Fraiß
Drucken
Empfehlen
Weitere Informationen:
< 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 >
  • „Gemeinsam gesund“ mit SVS und SaB

  • 2. GAP Teilzahlung überwiesen

  • Anstellung von Saisonarbeitskräften

  • Biodiversität in den Wiener Weingärten

  • Ernte.dank.festival. von 06.-07. September 2025

  • Feldbauratgeber Herbstanbau 2025 erschienen

  • Green Care schafft Perspektiven

  • Jetzt Lehrbetrieb werden!

  • Kellner und Musiker

  • LK Vollversammlung tagte

  • Pflanzenschutzmittelregister praxisnäher

  • Rechtstipp: Privat oder Öffentlich? So klären Sie die Parkregelungen vor Ihrem Grundstück

  • Veranstaltungstipp - LFA Wien

  • Wissen vermitteln am Bauernhof

  • LK Wien: „Ja – mit Abstrichen“ zum neuen Wiener Regierungsprogramm

< 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 >