preview.lko.or.at
  • lk österreich
  • lk burgenland
  • lk kärnten
  • lk niederösterreich
  • lk oberösterreich
  • lk salzburg
  • lk steiermark
  • lk tirol
  • lk vorarlberg
  • lk wien
lk wien
  • Wien
    • Wien
    • Aktuelles
    • Zukunft Stadtlandwirtschaft 2025
    • Wir über uns
    • Verbände
    • Presse
    • Newsline
    • Publikationen
    • Bildergalerien
    • Kontakt
  • Pflanzen
  • Tiere
    • Tiere
    • Videos Rinderhaltung
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
  • Förderungen
  • Recht & Steuer
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen

  • LK Wien
  • / Wien
  • / Aktuelles
  • Wien
  • Aktuelles
  • Zukunft Stadtlandwirtschaft 2025
  • Wir über uns
    • Organisation
    • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
    • Geschäftsgrundlagen
    • Karriere
    • Partnerschaftliche Interessenvertretung
  • Verbände
  • Presse
  • Newsline
  • Publikationen
  • Bildergalerien
  • Sprechtage der LK Wien
  • Wetter
  • Kontakt
  • Beratung

Feldbauratgeber Herbstanbau 2025 erschienen

Fundierte Planungshilfe für den Herbstanbau jetzt erhältlich
[1751440096289794_3.png]
größer
© LK Wien
Fenster schließen
© LK Wien
[1751440096289794_1.png]
Fenster schließen
Mit dem neuen Feldbauratgeber für den Herbstanbau 2025 bieten die Landwirtschaftskammern auch heuer wieder ein kompaktes Nachschlagewerk für Betriebsleiter:innen, Berater:innen und alle pflanzenbaulich interessierten Praktiker:innen.

Die bewährte Publikation steht ab sofort digital zum Download  bereit und ist ab Mitte Juli auch in der LK Wien erhältlich.

Sortenwahl, Begrünung & Pflanzenschutz im Fokus

Zentrale Inhalte sind die aktuellen Sorteninformationen auf Basis der Prüfungen der Ages, Hinweise zum Begrünungsanbau und eine Übersicht der gängigen Begrünungsmischungen sowie Empfehlungen für den Pflanzenschutz im Herbst. „Gerade für Wiener Ackerbaubetriebe ist der Ratgeber eine wertvolle Entscheidungshilfe, insbesondere im Hinblick auf die aktuellen Fördervorgaben und agrarökologischen Herausforderungen“, betont Ing. Philipp Prock.

Digital abrufbar – Printversion ab Juli

Der Ratgeber steht hier  kostenfrei als PDF zur Verfügung.

LK Wien empfiehlt: Jetzt Herbstanbau planen!

Der Herbstanbau 2025 verlangt frühzeitige Entscheidungen – insbesondere bei Begrünungen und Sortenbestellungen. Die LK Wien empfiehlt allen Mitgliedsbetrieben, die Informationen des Feldbauratgebers aktiv in die betriebliche Planung einzubeziehen. Für individuelle Beratung steht Ihnen unser Pflanzenbauexperte Ing. Philipp Prock wie gewohnt zur Verfügung.
Downloads zum Thema
  • Feldbauratgeber Herbst-2025
02.07.2025
Autor:Ing. Philipp Prock
Drucken
Empfehlen
Weitere Informationen:
< 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 >
  • Wiener Gemischter Satz DAC Präsentation 2025

  • Kellner:innen - neue Mindestbeitragsgrundlage für das Jahr 2025

  • Gemeinsam gegen Krebs

  • Neujahrs-Empfang: Brücken bauen, um Lebensqualität für alle zu sichern

  • EU will Landwirtschaft entlasten

  • AMA-Gütesiegel- Programm für Brot und Gebäck

  • Erfassung von Bodenproben im INVEKOS-GIS - Erklärvideos jetzt online!

  • Flächenzu- und Flächenabgänge im ÖPUL 2023

  • Nachhaltig Austria - Nachhaltiger Weinbau

  • Pflanzengesundheit - News

  • Unsere Vertreter:innen in der SVS

  • ÖPUL Neuerungen ab 2025

  • Pflanzengesundheit - News

  • Feldbauratgeber für den Frühjahrsanbau 2025

  • Haben Sie mehrfach ORF Beitragsvorschreibungen erhalten?

< 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 >