Aktuell ist Winterraps gesucht!
Trotz einer erwarteten Steigerung der Rapsproduktion gegenüber 2024, bleibt die Notwendigkeit für Importe hoch, weil die EU große Verarbeitungskapazitäten hat. In der Saison 2024/25 wird die EU 6 - 7 Mio t Raps importieren (mehr als ein Drittel der EU-Produktion an Raps).
In Abbildung 1 wird die Entwicklung der Erträge ausgewählter Hauptkulturen seit 2003 dargestellt. Es zeigt sich, dass Winterraps in Oberösterreich sehr stabile Erträge bringt. Ausgenommen von 2015 und 2018 mit jeweils rund 35 dt/ha lagen die Winterraps-Erträge stabil über 37 dt/ha. 2024 lagen die Rapserträge der Arbeitskreis Betriebe erstmals seit 2017 wieder über 40 dt/ha. Abgesehen von 2024 (Abstand Sojabohnen und Winterraps war über 5 dt/ha) haben jedoch Sojabohnen vom Ertrag gegenüber Winterraps aufgeholt.
In Abbildung 1 wird die Entwicklung der Erträge ausgewählter Hauptkulturen seit 2003 dargestellt. Es zeigt sich, dass Winterraps in Oberösterreich sehr stabile Erträge bringt. Ausgenommen von 2015 und 2018 mit jeweils rund 35 dt/ha lagen die Winterraps-Erträge stabil über 37 dt/ha. 2024 lagen die Rapserträge der Arbeitskreis Betriebe erstmals seit 2017 wieder über 40 dt/ha. Abgesehen von 2024 (Abstand Sojabohnen und Winterraps war über 5 dt/ha) haben jedoch Sojabohnen vom Ertrag gegenüber Winterraps aufgeholt.