Beim Flächenmonitoring werden seit dem MFA 2023 Beantragungen mit vorliegenden Satellitendaten überprüft. © LK Salzburg |
Seit einigen Jahren werden mittels Flächenmonitoring bestimmte Beantragungsdaten des MFA mit Sentinel-Satellitendaten verglichen. Wird dabei eindeutig eine Unstimmigkeit festgestellt, entsteht ein sogenannter “roter Schlag“. In diesem Fall wird ein Monitoring-Auftrag erstellt und die antragstellende Person wird von der AMA kontaktiert und hat die Möglichkeit, innerhalb von 14 Tagen entweder
- die Beantragung laut MFA mit geeigneten Nachweisen, vorrangig Fotos, zu bestätigen oder
- eine Korrektur des MFA entsprechend der Feststellung aus dem Monitoring durchzuführen oder
- auch der AMA mitzuteilen, dass die Förderauflage in diesem Fall tatsächlich nicht eingehalten wurde.
![[1750756974285349_7.jpg]](https://cdn.lko.at/lko3/mmedia/image/2025.06.24/1750756974285349_7.jpg?1750756978)
![[1750756974285349_1.jpg]](https://cdn.lko.at/lko3/mmedia/image/2025.06.24/1750756974285349_1.jpg?1750756978)
![[1750757338690592_5.jpg]](https://cdn.lko.at/lko3/mmedia/image/2025.06.24/1750757338690592_5.jpg?1750757430)
![[1750757338690592_1.jpg]](https://cdn.lko.at/lko3/mmedia/image/2025.06.24/1750757338690592_1.jpg?1750757430)