Vor knapp drei Jahren hat Miriam Damme, eine Tiroler Unternehmerin im Ofensetzergewerbe, den ersten Schritt ihrer Vision gewagt: einen Begegnungsort für ältere Menschen inmitten der Natur zu schaffen. Sie absolvierte in Kärnten den Lehrgang zum landwirtschaftlichen Facharbeiter und in der Steiermark den Green Care-Zertifikatslehrgang Seniorinnen- und Seniorenbetreuung am Hof. Während dieser Zeit wurde sie auf den verfallenen Bauernhof am Haimburgerberg in der Gemeinde Diex aufmerksam, der kurz darauf erworben wurde. Seit zwei Jahren leben Miriam und ihr Ehemann Stefan auf dem Hof, der liebevoll aufgebaut und revitalisiert wurde. Gemeinsam bewirtschaften sie die 10 ha land- und forstwirtschaftliche Grundfläche nach biologischen Grundsätzen. Neben den Southdown Babydoll Schafen, die als eine der ältesten europäischen Schafrassen gilt, tummeln sich Esel, Enten, Brahma- und Seidenhühner auf den Grünflächen. Ein Beeren- und Gemüsegarten für die Direktvermarktung ist in Planung. Außerdem gibt es zwei "Urlaub am Bauernhof"-Wohneinheiten, eine davon weitgehend barrierefrei.
Anfang dieses Jahres hat Miriam die Green Care-Zertifizierung für das niederschwellige, stundenweise Betreuungsangebot für ältere Menschen erfolgreich abgeschlossen. Der neu geschaffene Begegnungsort ermöglicht es den Senioren, in kleinen Gruppen von drei bis fünf Personen soziale Kontakte zu pflegen und den Alltag abwechslungsreich zu gestalten. Gespräche, Zuneigung, gemeinsames Füttern der Tiere, Kräuter verarbeiten, Kuchen backen, Karten spielen oder Kaffee trinken - all das stärkt das Wohlbefinden und gibt Kraft im oft von Einsamkeit geprägten Alltag.
Anfang dieses Jahres hat Miriam die Green Care-Zertifizierung für das niederschwellige, stundenweise Betreuungsangebot für ältere Menschen erfolgreich abgeschlossen. Der neu geschaffene Begegnungsort ermöglicht es den Senioren, in kleinen Gruppen von drei bis fünf Personen soziale Kontakte zu pflegen und den Alltag abwechslungsreich zu gestalten. Gespräche, Zuneigung, gemeinsames Füttern der Tiere, Kräuter verarbeiten, Kuchen backen, Karten spielen oder Kaffee trinken - all das stärkt das Wohlbefinden und gibt Kraft im oft von Einsamkeit geprägten Alltag.