preview.lko.or.at
  • lk österreich
  • lk burgenland
  • lk kärnten
  • lk niederösterreich
  • lk oberösterreich
  • lk salzburg
  • lk steiermark
  • lk tirol
  • lk vorarlberg
  • lk wien
lk wien
  • Wien
    • Wien
    • Aktuelles
    • Zukunft Stadtlandwirtschaft 2025
    • Wir über uns
    • Verbände
    • Presse
    • Newsline
    • Publikationen
    • Bildergalerien
    • Kontakt
  • Pflanzen
  • Tiere
    • Tiere
    • Videos Rinderhaltung
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
  • Förderungen
  • Recht & Steuer
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen

  • LK Wien
  • / Diversifizierung
  • / Green Care - Wo Menschen aufblühen
  • Diversifizierung
  • Direktvermarktung - Rechtliches
  • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
  • Direktvermarktung - Prämierungen
  • Urlaub am Bauernhof
  • Green Care - Wo Menschen aufblühen
  • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Beratung

Freizeit- und Betreuungsangebot für ältere Menschen

Seit Kurzem gibt es am Brahmahof in Diex ein einzigartiges, nieder­schwelliges, stundenweises Green Care-Betreuungsangebot für Senioren - das Angebot ist einzigartig in Österreich.
[1750246216078720_7.jpg]
© Brahmahof
Fenster schließen
© Brahmahof
[1750246216078720_1.jpg]
Fenster schließen
Vor knapp drei Jahren hat Miriam Damme, eine Tiroler Unternehmerin im Ofensetzergewerbe, den ­ersten Schritt ihrer Vision gewagt: einen Begegnungsort für ältere Menschen inmitten der Natur zu schaffen. Sie absolvierte in Kärnten den Lehrgang zum landwirtschaftlichen Facharbeiter und in der Steiermark den Green Care-Zertifikatslehrgang Seniorinnen- und Seniorenbetreuung am Hof. Während dieser Zeit wurde sie auf den verfallenen Bauernhof am Haimburgerberg in der Gemeinde Diex aufmerksam, der kurz darauf erworben wurde. Seit zwei Jahren leben Miriam und ihr Ehemann Stefan auf dem Hof, der liebevoll aufgebaut und revitalisiert wurde. Gemeinsam bewirtschaften sie die 10 ha land- und forstwirtschaftliche Grundfläche nach biologischen Grundsätzen. Neben den Southdown Babydoll Schafen, die als eine der ältesten europäischen Schafrassen gilt, tummeln sich Esel, Enten, Brahma- und Seidenhühner auf den Grünflächen. Ein ­Beeren- und Gemüsegarten für die Direktvermarktung ist in Planung. Außerdem gibt es zwei "Urlaub am Bauernhof"-Wohneinheiten, eine davon weitgehend barrierefrei.

Anfang dieses Jahres hat Miriam die Green Care-Zertifizierung für das niederschwellige, stundenweise Betreuungsangebot für ältere Menschen erfolgreich abgeschlossen. Der neu geschaffene Begegnungsort ermöglicht es den Senioren, in kleinen Gruppen von drei bis fünf Personen soziale Kontakte zu pflegen und den Alltag abwechslungsreich zu gestalten. Gespräche, Zuneigung, gemeinsames Füttern der Tiere, Kräuter verarbeiten, Kuchen backen, Karten spielen oder Kaffee trinken - all das stärkt das Wohlbefinden und gibt Kraft im oft von Einsamkeit geprägten Alltag.
[1750246229533859_5.jpg]
größer
© Lebenswirtschaft
Fenster schließen
© Lebenswirtschaft
[1750246229533859_1.jpg]
Fenster schließen

Wohlfühlort

Für dieses Angebot hat Miriam auf dem Hof einen Wohlfühl- und Aufenthaltsraum mit Küche und Essbereich eingerichtet, der direkten Zugang zum Kräuter- und Sensitivgarten bietet. Mittlerweile hat sie das Gewerbe der Personenbetreuung angemeldet und bereits erste Gäste in das Hofangebot eintauchen lassen. Da dieses Projekt österreichweit erstmals umgesetzt wird und auf großes gesellschaftliches Interesse stößt, fanden im Mai Dreharbeiten für das ORF-Format "Land und Leute" statt. Am 28. Juni wird am Brahmahof das offizielle Eröffnungshoffest im Beisein von LHStv. Martin Gruber und Vertretern der Gemeinden. Dabei wird auch die Green Care-Hoftafel verliehen. Eine Woche später, am 5. Juli, besteht beim Tag der offenen Tür von 10 - 16 Uhr die Gelegenheit, bei einer Hofführung den Betrieb und die Räumlichkeiten kennenzulernen.

Wusstest du, dass ...

… in Kärnten 23% der Bevölkerung über 65 Jahre alt sind - wir gehören damit zu den Spitzenreitern in Österreich (Statistik Austria, Bevölkerungsprognose 2024).

… Brahmi, das Kleine Fettblatt (Bacopa monnieri), in der ayurvedischen Medizin als Gedächtnispflanze verwendet wird, um geistige Klarheit, Konzentration und das Gedächtnis zu fördern.
… von 22. Jänner bis 19. Juni 2026 der Zertifikatslehrgang Seniorinnen- und Seniorenbetreuung am Hof (102 UE) bundeslandübergreifend, gemeinsam mit der Steiermark durchgeführt wird? Interessierte können sich dafür bereits beim LFI Kärnten anmelden.

… der Brahmahof Kärntens einziger Southdown Babydoll Schafzuchtbetrieb ist. Aufgrund des kompakten Körperbaus und der kurzen Beine werden die Schafe oft in Obst- und Weingärten als Rasenmäher eingesetzt.
18.06.2025
Autor:Dr. Monika Nell
Drucken
Empfehlen
Weitere Informationen:
  • Freizeit- und Betreuungsangebot für ältere Menschen

  • Green Care - lebendiges Lernen am Bauernhof

  • Die neue Green Care-Zertifizierung - Ein Zeichen für Qualität!

  • Hauptsach' gsund!