preview.lko.or.at
  • lk österreich
  • lk burgenland
  • lk kärnten
  • lk niederösterreich
  • lk oberösterreich
  • lk salzburg
  • lk steiermark
  • lk tirol
  • lk vorarlberg
  • lk wien
lk wien
  • Wien
    • Wien
    • Aktuelles
    • Zukunft Stadtlandwirtschaft 2025
    • Wir über uns
    • Verbände
    • Presse
    • Newsline
    • Publikationen
    • Bildergalerien
    • Kontakt
  • Pflanzen
  • Tiere
    • Tiere
    • Videos Rinderhaltung
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
  • Förderungen
  • Recht & Steuer
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen

  • LK Wien
  • / Bauen, Energie & Technik
  • /
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Beratung

    Umweltfreundlicher Holzdiesel könnte neuer Meilenstein sein

    Die TU Wien hat sich in einer Studie mit der Defossilierung der Land- und Forstwirtschaft beschäftigt. Im Vordergrund stand dabei die Produktion von Holzdiesel.
    [1750063031142173_5.jpg]
    größer
    Die Erzeugung von Biogas leistet einen Beitrag zur Defossilierung. © LKÖ/Bachler
    Fenster schließen
    Die Erzeugung von Biogas leistet einen Beitrag zur Defossilierung. © LKÖ/Bachler
    [1750063031142173_1.jpg]
    Fenster schließen
    Holz trägt als nachwachsender Rohstoff wesentlich zu einer nachhaltigen Energie- und Wärmegewinnung bei. Daraus einen flüssigen Kraftstoff für Fahrzeuge und Maschinen herzustellen, ist ein weiterer Schritt, vor allem Holzreststoffe zu nutzen. Für die Energiewende könnte dies sogar ein Meilenstein sein. Denn dafür können Schadholz und andere biogene Reststoffe verwendet werden. Die Herstellung des umweltfreundlichen Holzdiesels basiert auf einem hochmodernen Verfahren, das an der Technischen Universität (TU) Wien entwickelt wurde. Dieses besteht aus der Zweibettwirbelschicht-Gaserzeugung und der Fischer-Tropsch-Synthese, die Holzabfälle sowie andere biogene Roh- und Reststoffe in flüssige Kraftstoffe umwandeln. Der Vorteil des Holzdiesels ist, dass er in bestehende Fahrzeuge, Traktoren und Maschinen ohne teure Umrüstungen getankt werden kann. Somit sparen sich die Land- und Forstwirt:innen einen teuren Flottentausch.

    Neue Anlage in Zeltweg geplant

    2027 wird in Zeltweg eine Anlage gebaut, die erstmals unter realen Bedingungen Holzdiesel und Holzgas herstellt. Die Anlage wird als “Reallabor“ betrieben, in dem Prozesse industrieller Anlagen simuliert werden. Um die Land- und Forstwirtschaft flächendeckend mit Holzdiesel zu versorgen, braucht es weitere Produktionsstandorte. Eine kommerzielle Holzdiesel-Anlage wäre mit einer Brennstoffwärmeleistung ab 50 Megawatt wirtschaftlich attraktiv. Für den Eigenbedarf der Land- und Forstwirtschaft sind aus derzeitiger Sicht neun Holzdiesel- und eine Holzgas-Anlage erforderlich. Die Investitionskosten dafür betragen laut der Studie der TU Wien insgesamt zwei bis drei Mrd. Euro. Die Produkte - Holzdiesel und Holzgas - können je nach Rohstoffkosten und steuerlichen Rahmenbedingungen aus heutiger Sicht zu konkurrenzfähigen Preisen hergestellt werden.
    16.06.2025
    Autor:BauernJournal
    Drucken
    Empfehlen
    Weitere Informationen:
    • Land- und Forstwirtschaft ohne fossile Brennstoffe: Vision oder bald Realität?

    • Umweltfreundlicher Holzdiesel könnte neuer Meilenstein sein

    • Agri-Photovoltaik: Doppelte Nutzung mit Zukunftspotenzial

    • Holz ist klare Nummer eins bei Österreichs Haushalten

    • Biomasse - Heizungserhebung 2024

    • Aktuelle Fördermöglichkeiten für den Bau und Betrieb von Biogasanlagen

    • "Dem Holz jenen Wert geben, den es auch verdient“

    • Store-Check: Baumarktholz ist feucht und teuer

    • Unangefochtener Champion bei Kosten und Klimaschutz

    • Mit heimischem Holz zieht der Ofen gut