Für Milchvieh gibt es seit 2023 ganz neue Empfehlungen für die Nährstoff- und Mineralstoffversorgung. Für Ziegen wurden sie zuletzt 2003 durch den Ausschuss für Bedarfsnormen (AfBN) der Gesellschaft für Ernährungsphysiologie (GfE) veröffentlicht. An einer Neuauflage wird bereits gearbeitet.
Dennoch sind die Empfehlungen für eine ausreichende Versorgung von kleinen Wiederkäuern (KWK) mit Mengen- und Spurenelementen sowie Vitaminen wissenschaftlich gut abgesichert. Sie sind jenen der Milchkühe sehr ähnlich und nehmen auf die höhere Empfindlichkeit gegenüber Kupfer bei Schafen Rücksicht. In der Praxis besteht aber oft eine gewisse Unsicherheit, wieviel und welches Mineralfutter bei entsprechender Leistung gegeben werden sollte.
Dennoch sind die Empfehlungen für eine ausreichende Versorgung von kleinen Wiederkäuern (KWK) mit Mengen- und Spurenelementen sowie Vitaminen wissenschaftlich gut abgesichert. Sie sind jenen der Milchkühe sehr ähnlich und nehmen auf die höhere Empfindlichkeit gegenüber Kupfer bei Schafen Rücksicht. In der Praxis besteht aber oft eine gewisse Unsicherheit, wieviel und welches Mineralfutter bei entsprechender Leistung gegeben werden sollte.