Habitatbäume sind lebende oder tote Bäume mit besonderen Kleinstlebensräumen oder Strukturen. © Höhne |
Der Erhalt und die Förderung der Biodiversität sind aktuell in aller Munde. Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer wissen um diese Notwendigkeit schon weitaus länger Bescheid als Umweltschutzorganisation damit Spendengelder lukrieren. Nicht umsonst steigen seit 1960 alle biodiversitätsrelevanten Indikatoren in der österreichischen Waldinventur stetig an. So hat sich z.B. der Totholzvorrat seit dieser Zeit verdreifacht(!). Die Bewirtschafter wissen, dass nur ein arten- und strukturreicher Wald enkeltauglich und somit fit für die Zukunft ist.