preview.lko.or.at
  • lk österreich
  • lk burgenland
  • lk kärnten
  • lk niederösterreich
  • lk oberösterreich
  • lk salzburg
  • lk steiermark
  • lk tirol
  • lk vorarlberg
  • lk wien
lk wien
  • Wien
    • Wien
    • Aktuelles
    • Zukunft Stadtlandwirtschaft 2025
    • Wir über uns
    • Verbände
    • Presse
    • Newsline
    • Publikationen
    • Bildergalerien
    • Kontakt
  • Pflanzen
  • Tiere
    • Tiere
    • Videos Rinderhaltung
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
  • Förderungen
  • Recht & Steuer
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen

  • LK Wien
  • / Betriebsführung
  • / Reportagen und Allgemeines
  • Betriebsführung
  • Betriebsentwicklung und Investition
  • Innovation und neue Wege
  • Aufzeichnungen und Kennzahlen
  • Kalkulation und Kostenoptimierung
  • Finanzierung, Kredite, Schulden
  • Lebensqualität und Zeitmanagement
  • Reportagen und Allgemeines
  • Agrarstrukturerhebung 2023
  • Beratung

Erfolg mit Tierwohl und Direktvermarktung

Am Hühnermastbetrieb Essl im Machland werden Tierwohl und wirtschaftlicher Erfolg harmonisch vereint.
[1742890408334622_7.jpg]
Im Machland, im kleinen Dorf Staffling, ist der Betrieb mit Hofladen der Familie Essl angesiedelt. © LK OÖ/Derntl
Fenster schließen
Im Machland, im kleinen Dorf Staffling, ist der Betrieb mit Hofladen der Familie Essl angesiedelt. © LK OÖ/Derntl
[1742890408334622_1.jpg]
Fenster schließen
[174289042028849_5.jpg]
größer
Stefan und Julia Essl mit BBK-Obmann Christian Lang © LK OÖ/Gefügelhof Essl
Fenster schließen
Stefan und Julia Essl mit BBK-Obmann Christian Lang © LK OÖ/Gefügelhof Essl
[174289042028849_1.jpg]
Fenster schließen
Mit einer Kapazität von 39.900 Hühnermastplätzen in Vertragsproduktion setzt der Betrieb auf besonders tierfreundliche Haltung. Je nach Bedarf werden langsam wachsende Rassen gemästet. So sind zwischen 6,5 und 7,5 Umtriebe pro Jahr möglich.
[1742890416029844_5.jpg]
größer
große Produktvielfalt im Selbstbedienungshofladen, der sich seit 2023 großer Beliebtheit erfreut © LK OÖ/Gefügelhof Essl
Fenster schließen
große Produktvielfalt im Selbstbedienungshofladen, der sich seit 2023 großer Beliebtheit erfreut © LK OÖ/Gefügelhof Essl
[1742890416029844_1.jpg]
Fenster schließen
Die Arbeitsaufteilung ist klar strukturiert: Während Stefan die landwirtschaftlichen Aufgaben betreut, übernimmt Julia die Organisation und Vermarktung. Zusätzlich hilft sie im Stall aus und verarbeitet die Hühnerprodukte für den Verkauf. Arbeitsintensive Aufgaben wie das Fangen der Tiere oder das Waschen des Stalles werden überbetrieblich organisiert. Im Angebot des 2022 errichteten Hofladens finden sich neben frischen Hühnerteilen auch hausgemachte Convenience- Produkte wie Hühnerspieße. Zusätzlich werden viele weitere Produkte von anderen Betrieben aus der Umgebung angeboten, wodurch nahezu alle Lebensmittel für den täglichen Bedarf vorhanden sind. Der Selbstbedienungshofladen ist täglich von 8 bis 21 Uhr geöffnet.
[1742890406016527_5.jpg]
größer
Julia und Stefan Essl mit Simon, Lukas, Magdalena und Vivien © LK OÖ/Gefügelhof Essl
Fenster schließen
Julia und Stefan Essl mit Simon, Lukas, Magdalena und Vivien © LK OÖ/Gefügelhof Essl
[1742890406016527_1.jpg]
Fenster schließen
Die Familie, zu der auch vier Kinder im Alter von acht, sechs und Zwillinge mit vier Jahren gehören, profitiert von einer klaren Vision und langjähriger Erfahrung. Julia Essl, ausgebildete Einzelhandels- und Bürokauffrau, erweiterte ihr Wissen durch den landwirtschaftlichen Facharbeiter und setzt dieses erfolgreich im professionell geführten Hofladen um. Stefan Essl, ursprünglich Maurer, begann früh in der Landwirtschaft mitzuarbeiten und widmet sich seit der Hofübernahme 2021 vollständig dem Betrieb. Ein Wendepunkt war der Bau des modernen Stalls im Jahr 2021, der mit beratender Unterstützung der Landwirtschaftskammer umgesetzt wurde. Diese stand der Familie auch bei der Direktvermarktung beratend zur Seite. „Die Beratung der Landwirtschaftskammer hat uns nicht nur bei der Planung des Stalles geholfen, sondern auch beim Start der Direktvermarktung“, weiß Julia Essl.
[1742890411964115_5.jpg]
größer
Julia Essl beim Stallcomputer © LK OÖ/Gefügelhof Essl
Fenster schließen
Julia Essl beim Stallcomputer © LK OÖ/Gefügelhof Essl
[1742890411964115_1.jpg]
Fenster schließen
Der Betrieb Essl zeigt, wie moderne Landwirtschaft durch gezielte Entscheidungen wirtschaftlich erfolgreich sein kann. Der Hofladen bietet Verbrauchern hochwertige Produkte direkt vom Erzeuger und ermöglicht ein zusätzliches Einkommensstandbein.
  • Mehr Informationen zum Angebot des Hofladens auf: www.gefluegel-essl.at

Betriebsspiegel

  • 39.900 Hühnermastplätze (ca. 7 Umtriebe)
  • 60 Hektar Acker – davon 13 Hektar Pacht (Gerste, Weizen, Mais, Zuckerrübe und Ölkürbis)
  • 43 Hektar Wald
  • Hofladen
25.03.2025
Autor:Ing. Reinhard Derntl
Drucken
Empfehlen
Weitere Informationen:
1 2
  • Am Hof digital breit aufgestellt