preview.lko.or.at
  • lk österreich
  • lk burgenland
  • lk kärnten
  • lk niederösterreich
  • lk oberösterreich
  • lk salzburg
  • lk steiermark
  • lk tirol
  • lk vorarlberg
  • lk wien
lk wien
  • Wien
    • Wien
    • Aktuelles
    • Zukunft Stadtlandwirtschaft 2025
    • Wir über uns
    • Verbände
    • Presse
    • Newsline
    • Publikationen
    • Bildergalerien
    • Kontakt
  • Pflanzen
  • Tiere
    • Tiere
    • Videos Rinderhaltung
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
  • Förderungen
  • Recht & Steuer
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen

  • LK Wien
  • / Betriebsführung
  • / Reportagen und Allgemeines
  • Betriebsführung
  • Betriebsentwicklung und Investition
  • Innovation und neue Wege
  • Aufzeichnungen und Kennzahlen
  • Kalkulation und Kostenoptimierung
  • Finanzierung, Kredite, Schulden
  • Lebensqualität und Zeitmanagement
  • Reportagen und Allgemeines
  • Agrarstrukturerhebung 2023
  • Beratung

Tradition trifft moderne Biolandwirtschaft

Eva Freudenberger und Florian Haslinger betreiben das Greflgut in Unteralberting am Tor zum Salzkammergut.
[1741683311313988_7.jpg]
Betriebsführerin Eva Freudenberger mit ihren Groß- und Kleinpferden © Karin Schwarz Huber
Fenster schließen
Betriebsführerin Eva Freudenberger mit ihren Groß- und Kleinpferden © Karin Schwarz Huber
[1741683311313988_1.jpg]
Fenster schließen
[1741683312670690_5.jpg]
größer
Florian Haslinger und Eva Freudenberger mit Kindern © Karin Schwarz Huber
Fenster schließen
Florian Haslinger und Eva Freudenberger mit Kindern © Karin Schwarz Huber
[1741683312670690_1.jpg]
Fenster schließen
Evas Mutter hat es der Liebe wegen nach Deutschland auf einen großen Gemüsebaubetrieb verschlagen, wo Eva ihre Kindheit verbrachte. 2009 kehrte sie auf den großelterlichen Betrieb nach Oberösterreich zurück. 2015 übernahm sie den Hof und entwickelte, unterstützt durch ihren Partner und zahlreiche Bildungs- und Beratungsangebote der LK OÖ, eine völlig neue Ausrichtung des Betriebes. Die junge Betriebsführerin ist ausgebildete Pferdewirtin, Großhandelskauffrau und landwirtschaftliche Facharbeiterin. 2020 absolvierte sie noch den Zertifikatslehrgang Urlaub am Bauernhof im LFI OÖ. Im ersten Schritt wurde 2016 der Pferdestall für Pensionspferdehaltung mit befestigtem Auslauf und einem großen Reitplatz errichtet. Der Umbau der Betriebsführerwohnung, Neubau von Schweinestall, Hofmetzgerei - und nicht zuletzt das Projekt Urlaub am Bauernhof mit zehn Betten - folgten in den folgenden Jahren.
[1741683315322536_5.jpg]
größer
Ferienwohnung am Greflgut: ideal für Familien © KarinLohbergerPhotography24
Fenster schließen
Ferienwohnung am Greflgut: ideal für Familien © KarinLohbergerPhotography24
[1741683315322536_1.jpg]
Fenster schließen
Heute ist der Betrieb mit den drei Standbeinen – Pensionspferdehaltung, Bio-Hofmetzgerei und Urlaub am Bauernhof für die Zukunft gut gerüstet. Mit viel Gespür für die Bedürfnisse der Gäste werden drei Ferienwohnungen vermietet. Ein gut durchdachtes Raumkonzept mit stillvoller moderner Ausstattung, Verwendung von Eigenholz für Möbel und Echtholzböden in den Wohnbereichen, sorgen für einen besonderen Wohlfühl-Charakter. Hauptgästezielgruppe sind Familien mit Kindern, daneben kommen aber auch Paare mit Interesse an Landwirtschaft und Naturgenuss voll auf ihre Kosten. Künftig soll auch „Urlaub mit dem eigenen Pferd“ möglich sein. Um all diese Gäste zu erreichen, setzt der Betrieb auf Internetplattformen, Urlaub am Bauernhof OÖ und auf Social-Media Kanäle wie Facebook und Instagram.
[1741683314015939_5.jpg]
größer
Florian mit Kunde und Haubenkoch Martin Kinast © Carletto Photography
Fenster schließen
Florian mit Kunde und Haubenkoch Martin Kinast © Carletto Photography
[1741683314015939_1.jpg]
Fenster schließen
Partner Florian Haslinger ist begeisterter Metzgermeister und Fleischsommelier und veredelt die am Hof geborenen Schweine in der bio-zertifizierten Hofmetzgerei. Mit Überzeugung und Leidenschaft stellt er aus natürlichen Zutaten und selbst entwickelten Rezepturen beste Fleisch- und Wurstwaren her. Hauptkunde ist die regionale, gehobene Gastronomie. Artgerechte Haltung, kurze Tiertransportwege und stressfreie Schlachtung sind für ihn die unumgängliche Voraussetzung für beste Fleischqualität. Mit der Übernahme von „Fitmeat“, einem Online-Shop für Frischfleischprodukte wurde die Fleisch-Sparte am Hof nochmals um einen Schritt erweitert. Nahe beim Gast bzw. Kunden zu sein, zählt für das Betriebsleiterpaar zu den Voraussetzungen, Weiterbildung und Wissen zu den unabdingbaren Begleitern für den Betriebserfolg. Damit sie die betrieblichen Kennzahlen immer gut im Blick haben, nutzt Betriebsführerin Eva die LK OÖ Initiative „Forum Unternehmensführung Urlaub am Bauernhof“, wo sie sich neben dem Führen von betrieblichen Aufzeichnungen, auch dem Coaching von Mitbewerbern stellt.
  • Mehr Infos: www. urlaubambauernhof.at bzw. www.biohof-greflgut.at.

Betriebsspiegel

  • 10,45 Hektar Grünland
  • 1,2 Hektar Acker
  • 0,6 Hektar Wald
  • 12 Groß- bzw. Kleinpferde
  • 5 Zuchtsauen + 60 Mastschweine
  • Urlaub am Bauernhof
11.03.2025
Autor:Irmgard Seiringer
Drucken
Empfehlen
Weitere Informationen:
1 2
  • Am Hof digital breit aufgestellt