preview.lko.or.at
  • lk österreich
  • lk burgenland
  • lk kärnten
  • lk niederösterreich
  • lk oberösterreich
  • lk salzburg
  • lk steiermark
  • lk tirol
  • lk vorarlberg
  • lk wien
lk wien
  • Wien
    • Wien
    • Aktuelles
    • Zukunft Stadtlandwirtschaft 2025
    • Wir über uns
    • Verbände
    • Presse
    • Newsline
    • Publikationen
    • Bildergalerien
    • Kontakt
  • Pflanzen
  • Tiere
    • Tiere
    • Videos Rinderhaltung
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
  • Förderungen
  • Recht & Steuer
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen

  • LK Wien
  • / Tiere
  • / Tierhaltung Allgemein
  • Tiere
  • Tierhaltung Allgemein
  • Bienen
  • Fische
  • Geflügel
  • Schweine
  • Schafe & Ziegen
  • Pferde
  • Rinder
  • Beratung

Blauzungenkrankheit: Webinare zum Nachschauen

Über die Blauzungenkrankheit wurden bereits mehrere Webinare und Vorträge abgehalten. Diese beinhalten aktuelle Informationen zur Situation in Österreich und detailliertere Erfahrungsberichte im Umgang mit der Krankheit. Die Webinare können nachfolgend nachgesehen werden.
Der Österreichische Tiergesundheitsdienst (TGÖ) hat in mehreren Webinaren umfassend über die Blauzungenkrankheit informiert. Im Fokus standen neben den allgemeinen Informationen vor allem Erfahrungsberichte aus der Praxis - aus Deutschland und Österreich.

Blauzunge Hauptthema der Viehwirtschaftlichen Fachtagung

Die Blauzungenkrankheit war auch bei der 52. Viehwirtschaftlichen Tagung in Raumberg Gumpenstein ein wichtiges Thema. Die Referentinnen und Referenten gaben einen umfassender Überblick über die Krankheit und den Maßnahmen zur Bekämpfung. Ebenso wurden praktische Erfahrungen im Umgang mit der Krankheit und deren Auswirkungen auf die landwirtschaftlichen Betriebe beleuchtet.

Unter diesem Link können die Vorträge angesehen werden.
 
07.05.2025
Autor:Dr. med. vet. Kerstin Seitz
Drucken
Empfehlen
Weitere Informationen:
1 2 3
  • Lumpy Skin Disease in Italien und Frankreich bestätigt

  • Neue Tiertransport-Verordnung: Das ist zu beachten

  • 2024 erneut mehr Kuhmilch in Österreich produziert

  • Ausbrüche der Afrikanischen Schweinepest in den EU-Mitgliedstaaten gesunken

  • Maul- und Klauenseuche: Aktueller Stand und Schutzmaßnahmen

  • Maul- und Klauenseuche: Webinare und Videos zum Nachschauen

  • MKS: Risikoabschätzungs-Checkliste, Besuchsprotokoll, Warnschild usw. zum Download

  • Blauzungenkrankheit: Letzte Chance für rechtzeitige Impfung

  • Blauzungenkrankheit: Webinare zum Nachschauen

  • Blauzungenkrankheit: Aktuelle Informationen über die BT-Situation in Österreich

  • Biosicherheit - praktische Umsetzung am Wiederkäuerbetrieb

  • Maul- und Klauenseuche: Infoblätter und Hinweisschilder

  • Fragen und Antworten zur Maul- und Klauenseuche

  • Impfung gegen Maul- und Klauenseuche?

  • MKS aussitzen ist mit Sicherheit keine Option

1 2 3