preview.lko.or.at
  • lk österreich
  • lk burgenland
  • lk kärnten
  • lk niederösterreich
  • lk oberösterreich
  • lk salzburg
  • lk steiermark
  • lk tirol
  • lk vorarlberg
  • lk wien
lk wien
  • Wien
    • Wien
    • Aktuelles
    • Zukunft Stadtlandwirtschaft 2025
    • Wir über uns
    • Verbände
    • Presse
    • Newsline
    • Publikationen
    • Bildergalerien
    • Kontakt
  • Pflanzen
  • Tiere
    • Tiere
    • Videos Rinderhaltung
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
  • Förderungen
  • Recht & Steuer
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen

  • LK Wien
  • / Wien
  • / Aktuelles
  • Wien
  • Aktuelles
  • Zukunft Stadtlandwirtschaft 2025
  • Wir über uns
    • Organisation
    • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
    • Geschäftsgrundlagen
    • Karriere
    • Partnerschaftliche Interessenvertretung
  • Verbände
  • Presse
  • Newsline
  • Publikationen
  • Bildergalerien
  • Sprechtage der LK Wien
  • Wetter
  • Kontakt
  • Beratung

AMA GENUSS REGION Betriebe

Eigenkontrolle nicht vergessen!
[1602499553841511_5.jpg]
größer
© AMA Genuss Region
Fenster schließen
© AMA Genuss Region
[1602499553841511_1.jpg]
Fenster schließen
Betriebe, die Teil der AMA GENUSS REGION sind, leisten einen wichtigen Beitrag zur regionalen Qualitäts- und Herkunftssicherung. Um sicherzustellen, dass die hohen Standards auch zwischen den offiziellen Kontrollen eingehalten werden, ist alle zwei Jahre eine Eigenkontrolle mittels Selbstcheckliste verpflichtend durchzuführen. Die AMA hat die aktuelle Selbstcheckliste bereits an alle teilnehmenden Betriebe übermittelt. Wir möchten Sie daher nochmals daran erinnern, sich Zeit für diese wichtige Maßnahme zu nehmen. Die Eigenkontrolle hilft Ihnen dabei, den Überblick zu behalten und rechtzeitig mögliche Adaptierungen vorzunehmen – bevor sie im Zuge der nächsten offiziellen Kontrolle relevant werden.

Die Checklisten finden Sie außerdem online unter https://www.genussregionen.at/de/direktvermarkter zum Download verfügbar.

Wichtige Hinweise:

  • Die ausgefüllten Selbstchecklisten sind bei der nächsten Kontrolle vor Ort vorzuweisen.
  • Eine Eigenkontrolle muss mindestens alle zwei Jahre durchgeführt werden.
  • Die Selbstcheckliste muss nicht vorab übermittelt werden.
Die Checkliste ist nicht nur ein formaler Punkt, sondern ein hilfreiches Instrument, um Ihre Betriebsabläufe im Sinne der AMA GENUSS REGIONStandards regelmäßig zu reflektieren. Bei Fragen zur Anwendung der Selbstcheckliste oder zur Ausfüllhilfe stehen wir in der Landwirtschaftskammer natürlich jederzeit unterstützend zur Verfügung!
07.05.2025
Autor:Dipl.-Ing. Katharina Fraiß, BEd
Drucken
Empfehlen
Weitere Informationen:
< 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 >
  • Gartenbau Merschl als Pionier für „Carbon - Capture“

  • Ihre Meinung zum ÖPUL ist gefragt!

  • Musteretiketten Imkereiprodukte

  • Pflanzengesundheit - News

  • Soziale Landwirtschaft für eine nachhaltige Zukunft

  • Feldweg und Flur schützen

  • Gesamtenergiekonzept für Gartenbaubetriebe

  • Norbert Walter einstimmig zum LK Österreich-Vizepräsidenten gewählt

  • Online-Zahlungsantrag: AMA Digitale Förderplattform

  • Vorgaben für Biodiversitätsflächen beachten

  • Digitale Förderplattform ist neues Hauptmedium zur Investitionsförderung

  • Saisonauftakt 2025: Wiener Gemüse - regionaler geht’s nicht!

  • Aktuelle Umfrage: Wienerinnen und Wiener lieben ihre Stadtlandwirtschaft

  • Maul- und Klauenseuche: Infoblätter und Hinweisschilder

  • Dringend: Pflanzengesundheit - News

< 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 >