preview.lko.or.at
  • lk österreich
  • lk burgenland
  • lk kärnten
  • lk niederösterreich
  • lk oberösterreich
  • lk salzburg
  • lk steiermark
  • lk tirol
  • lk vorarlberg
  • lk wien
lk wien
  • Wien
    • Wien
    • Aktuelles
    • Zukunft Stadtlandwirtschaft 2025
    • Wir über uns
    • Verbände
    • Presse
    • Newsline
    • Publikationen
    • Bildergalerien
    • Kontakt
  • Pflanzen
  • Tiere
    • Tiere
    • Videos Rinderhaltung
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
  • Förderungen
  • Recht & Steuer
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen

  • LK Wien
  • / Wien
  • / Aktuelles
  • Wien
  • Aktuelles
  • Zukunft Stadtlandwirtschaft 2025
  • Wir über uns
    • Organisation
    • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
    • Geschäftsgrundlagen
    • Karriere
    • Partnerschaftliche Interessenvertretung
  • Verbände
  • Presse
  • Newsline
  • Publikationen
  • Bildergalerien
  • Sprechtage der LK Wien
  • Wetter
  • Kontakt
  • Beratung

Musteretiketten Imkereiprodukte

Lebensmittelkennzeichnung bei Honig & Imkereiprodukten
In der Direktvermarktung – einem wichtigen Standbein vieler Imkerinnen und Imker – kommt der korrekten Lebensmittelkennzeichnung eine zentrale Bedeutung zu. In diesem Zusammenhang ist es erfreulich, dass nun neue Musteretiketten für Honig und weitere Imkereiprodukte vorliegen. Diese wurden von der Landwirtschaftskammer in Zusammenarbeit mit der AGES (Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit) erstellt und auf ihre rechtliche Konformität geprüft. Besonders hervorzuheben ist, dass erstmals auch Etiketten für das innovative Produkt Oxymel enthalten sind – ein fermentiertes Getränk aus Honig, Essig und Kräutern, das zunehmend in der Direktvermarktung Einzug hält.

Relevanz der Lebensmittelkennzeichnung

Die Lebensmittelkennzeichnung dient dem Konsumentenschutz und ermöglicht es Käufer:innen fundierte Entscheidungen zu treffen. Sie muss klar, verständlich und korrekt sein – inhaltlich wie formal. Fehlende oder fehlerhafte Angaben können nicht nur das Vertrauen der Kundschaft gefährden, sondern auch rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen.

Die neuen Musteretiketten

Die nun vorliegenden Musteretiketten bieten praxisnahe Unterstützung für die korrekte Kennzeichnung folgender Imkereiprodukte: n Honig:
  • Blütenhonig, Wabenhonig etc.
  • Honig mit Zutaten wie zB Cremehonig mit Walnüssen
  • Honig mit geschmacksgebenden Zutaten in geringen Mengen
  • Honigessig, Oxymel mit Kräutern,
  • Honiglikör, Honigwein (Met)
  • Blütenpollen, Perga (Bienenbrot)
  • Propolis
Diese Etiketten berücksichtigen alle rechtlich verpflichtenden Kennzeichnungselemente und weitere wichtige Hinweise zur Kennzeichnung, wie Schriftgrößen und Sichtfeldregelungen. Gerade bei neuen bzw. nicht eindeutig klassifizierten Produkten wie Oxymel bieten diese Etiketten erstmals klare Orientierung für Produzent: innen – sowie transparente Information für Konsument: innen.

Die neuen Musteretiketten stehen ab sofort online zum Download kostenlos zur Verfügung und können an die Gegebenheiten des eigenen Betriebs angepasst werden.
Downloads zum Thema
  • Musteretiketten Honig
05.05.2025
Autor:Dipl.-Ing. Katharina Fraiß
Drucken
Empfehlen
Weitere Informationen:
< 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 >
  • LK Wien: „Ja – mit Abstrichen“ zum neuen Wiener Regierungsprogramm

  • Wahrung von Direktzahlungen nach Elementarereignissen

  • Gut beraten: Rechts- und Steuersprechtage in der LK Wien

  • Kollektivvertrag regelt Mindestlohn

  • Jetzt Marke "Wiener Wein" aktiv nutzen!

  • Neuer PSM-Filter für Gemüsebau verfügbar

  • Raps in der Krise

  • Routengenehmigung vereinfacht

  • Sind Ihre Online-Daten noch aktuell?

  • Wien-Wein Gruppe fordert: Wien DAC Neu

  • MKS: Maßnahmen werden gelockert

  • AMA GENUSS REGION Betriebe

  • Lukullus Award

  • Viktualia Award 2025

  • CO2 Rückvergütung

< 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 >