preview.lko.or.at
  • lk österreich
  • lk burgenland
  • lk kärnten
  • lk niederösterreich
  • lk oberösterreich
  • lk salzburg
  • lk steiermark
  • lk tirol
  • lk vorarlberg
  • lk wien
lk wien
  • Wien
    • Wien
    • Aktuelles
    • Zukunft Stadtlandwirtschaft 2025
    • Wir über uns
    • Verbände
    • Presse
    • Newsline
    • Publikationen
    • Bildergalerien
    • Kontakt
  • Pflanzen
  • Tiere
    • Tiere
    • Videos Rinderhaltung
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
  • Förderungen
  • Recht & Steuer
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen

  • LK Wien
  • / Wien
  • / Aktuelles
  • Wien
  • Aktuelles
  • Zukunft Stadtlandwirtschaft 2025
  • Wir über uns
    • Organisation
    • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
    • Geschäftsgrundlagen
    • Karriere
    • Partnerschaftliche Interessenvertretung
  • Verbände
  • Presse
  • Newsline
  • Publikationen
  • Bildergalerien
  • Sprechtage der LK Wien
  • Wetter
  • Kontakt
  • Beratung

Gesamtenergiekonzept für Gartenbaubetriebe

Ein neues Beratungsangebot für alle österreichischen Gartenbaubetriebe!
[158436949573919_5.jpg]
größer
© www.karinnussbaumer.com
Fenster schließen
© www.karinnussbaumer.com
[158436949573919_1.jpg]
Fenster schließen
Das Beratungsangebot ist in dieser Form einzigartig in Österreich. In einer länger vorausgehenden Planung und gemeinsamer Zusammenarbeit mit der LK-Projekt GmbH sowie der Schweizer DM Energieberatung AG steht Ihnen unser neues Beratungsprodukt nun zur Verfügung. Machen Sie sich dabei unsere langjährige Expertise, zu den Anforderungen des österreichischen Gartenbaus, zunutze.

Ihre Situation:

Sie sind ein Gartenbaubetrieb und möchten Ihre Energieeffizienz steigern und nachhaltige Lösungen umsetzen:
  • Ihre Energiekosten sind zu hoch – doch es fehlt Ihnen an klaren Ansätzen, wo gezielt eingespart werden kann.
  • Sie möchten ihren Betrieb von einem Fachexperten checken lassen, um so Energie- und Betriebskosten zu reduzieren.
  • Für die Anrechnung von Klimaschutzmaßnahmen im Rahmen der CO₂- Rückvergütung benötigen Sie ein nachvollziehbares Energiekonzept.
  • Sie möchten fundierte Entscheidungsgrundlagen für Investitionen in Energieeffizienz und Dekarbonisierung schaffen

Unser Angebot für Sie:

Unser Gesamtenergiekonzept setzt neue Maßstäbe in der energetischen Analyse für den österreichischen Gartenbau. In Zusammenarbeit mit der DM Energieberatung bieten wir Ihnen eine maßgeschneiderte Lösung:
  • Analyse des aktuellen Energieverbrauchs (Ist-Zustand)
  • Identifikation von Einsparpotenzialen im Energieverbrauch
  • Maßnahmenvorschläge zur Steigerung der Energieeffizienz
  • Entwicklung von Strategien zur Dekarbonisierung
  • Maßgeschneiderte Lösungen für die Anforderungen österreichischer Gartenbaubetriebe
  • Zusammenarbeit mit der DM Energieberatung für fundierte energetische Bewertung
Ziel ist es, den Ist-Zustand zu bewerten und Potenziale zur Energieeinsparung, zur Effizienzsteigerung sowie zur Dekarbonisierung aufzuzeigen. Profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung für die spezifischen Anforderungen der österreichischen Gartenbaubetriebe.

Ihr Nutzen:

  • Optimierung Ihres Energieverbrauchs
  • Senkung Ihrer Betriebskosten
  • Anrechnung für Klimaschutzmaßnahmen im Rahmen der CO₂- Rückvergütungen
  • Langfristige Planungssicherheit
  • Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit

Leistungserbringer:

Das Beratungsangebot wird in Zusammenarbeit mit der Tochterfirma LK-Projekt GmbH sowie der DM Energieberatung AG angeboten und durchgeführt. Der Erstkontakt in Wien ist Herr Mag. Erik Graham, der die Ersterhebungen vornimmt.

Für wen ist das Angebot?

Österreichische Gartenbaubetriebe, die ihre Energieeffizienz steigern und nachhaltige Lösungen umsetzen möchten.

Kosten:
Gesamtenergiekonzept Standard 6.050 Euro
Gesamtenergiekontept Komplex* 7.150 Euro
(Preisangaben exkl. MWST)

*Ob ein Betrieb als komplex eingestuft wird, kann erst nach einer ersten Analyse der Betriebsdaten festgestellt werden. Grundsätzlich gilt ein Betrieb als komplex, wenn: mehrere Heiz- und/oder Wärmeverteilsysteme vorhanden sind oder wenn es umfangreiche beheizte Nebenräume gibt.
Downloads zum Thema
  • Beratungsangebot Gesamtenergiekonzept Gartenbau
30.04.2025
Autor:Mag. Erik Graham
Drucken
Empfehlen
Weitere Informationen:
< 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 >
  • Wiener Gemischter Satz DAC Präsentation 2025

  • Kellner:innen - neue Mindestbeitragsgrundlage für das Jahr 2025

  • Gemeinsam gegen Krebs

  • Neujahrs-Empfang: Brücken bauen, um Lebensqualität für alle zu sichern

  • EU will Landwirtschaft entlasten

  • AMA-Gütesiegel- Programm für Brot und Gebäck

  • Erfassung von Bodenproben im INVEKOS-GIS - Erklärvideos jetzt online!

  • Flächenzu- und Flächenabgänge im ÖPUL 2023

  • Nachhaltig Austria - Nachhaltiger Weinbau

  • Pflanzengesundheit - News

  • Unsere Vertreter:innen in der SVS

  • ÖPUL Neuerungen ab 2025

  • Pflanzengesundheit - News

  • Feldbauratgeber für den Frühjahrsanbau 2025

  • Haben Sie mehrfach ORF Beitragsvorschreibungen erhalten?

< 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 >