Sonnenblume und Kürbis im Aufwind
Unter den Ölsaaten ist die Sonnenblume der eindeutige Gewinner der diesjährigen Flächenverschiebungen. Mit einem Zuwachs von 3.954 ha weist die Sonnenblume die drittgrößte Ausdehnung aller Ackerkulturen auf.
Erhöhte Sonnenblumenpreise dürften zu diesem Anstieg beigetragen haben. Die Rapsfläche setzt den langjährigen Abwärtstrend auch heuer fort und weist mit 20.285 ha einen Rückgang von 3.309 ha zum Vorjahr auf. In den letzten zwölf Jahren ging die Rapsfläche u.a. durch Schädlingsprobleme um 65% zurück. Die Sojabohne wurde heuer um 2.356 ha weniger ausgesät und liegt heuer mit 85.251 ha unter dem Flächenrekord von 92.962 im Jahr 2022.
Die Zuckerrübenfläche musste heuer mit einem Minus von 15.920 ha den größten Rückgang unter allen Ackerkulturen hinnehmen. Die Anbaufläche erreichte im Vorjahr ein Mehrjahreshoch durch erhöhte Zuckerpreise, während die Zuckerpreise laut EU-Preismonitoring aktuell um 35% unter dem Vorjahreszeitpunkt liegen.
Bezüglich der Flächenänderungen der Hackfrüchte ist auch eine - um 2.490 ha - ausgedehnte Kürbisfläche von 36.006 ha zu erwähnen, welche knapp unter dem historischen Kürbisanbaurekord in 2021 (von 39.775 ha) liegt. Frühkartoffeln, Speisekartoffeln, Speiseindustriekartoffeln und Stärkekartoffeln weisen heuer Flächenzuwächse auf. Speisekartoffeln und Speiseindustriekartoffeln setzten somit die bereits im Vorjahr begonnene Flächenausdehnung fort.