preview.lko.or.at
  • lk österreich
  • lk burgenland
  • lk kärnten
  • lk niederösterreich
  • lk oberösterreich
  • lk salzburg
  • lk steiermark
  • lk tirol
  • lk vorarlberg
  • lk wien
lk wien
  • Wien
    • Wien
    • Aktuelles
    • Zukunft Stadtlandwirtschaft 2025
    • Wir über uns
    • Verbände
    • Presse
    • Newsline
    • Publikationen
    • Bildergalerien
    • Kontakt
  • Pflanzen
  • Tiere
    • Tiere
    • Videos Rinderhaltung
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
  • Förderungen
  • Recht & Steuer
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen

  • LK Wien
  • / Pflanzen
  • / Gemüse- und Zierpflanzenbau
Zurück zur Übersicht
  • Pflanzen
  • Gemüse- und Zierpflanzenbau
  • Weinbau
  • Obstbau
  • Biodiversität
  • Boden-, Wasserschutz & Düngung
  • NAPV und Ammoniakreduktion
  • Pflanzenschutz
  • Ackerkulturen
  • Grünland & Futterbau
  • Anbau- und Kulturanleitungen
  • Videos Pflanzenbau
  • Beratung

Pelargonien - Mediterranes Flair im eigenen Gartenparadies

Pelargonien, die farbenfrohen Stars unter den Beet- und Balkonpflanzen versprühen mediterranes Flair und Urlaubsstimmung.
[1745566593465255_5.jpg]
größer
© Pelargonium für Europa
Fenster schließen
© Pelargonium für Europa
[1745566593465255_1.jpg]
Fenster schließen
Pelargonien, die farbenfrohen Stars unter den Balkon- und Beetpflanzen, versprühen mediterranes Flair und Urlaubsstimmung - und das nicht nur in den südeuropäischen Regionen, sondern auch in Österreich. Ihre leuchtenden Blüten und die anhaltende Blühfreude machen sie zu einem absoluten Highlight auf Balkonen und in Gärten. Ursprünglich aus den sonnenverwöhnten Gebieten Südafrikas stammend, bringen Pelargonien eine wahre Farbenpracht in jedes Zuhause, von Frühjahr bis Herbst.

Sonnenanbeter: Der ideale Standort

Pelargonien lieben die Sonne! Je mehr Licht sie bekommen, desto üppiger blühen sie. Ein vollsonniger Platz auf dem Balkon, der Terrasse oder im Garten ist perfekt. Doch auch wer nur Halbschatten anbieten kann, muss nicht auf Pelargonien verzichten. Die anspruchslosen Pflanzen kommen auch mit weniger Licht zurecht, sie blühen dann lediglich nicht ganz so üppig. Zu viel Regen schätzen Pelargonien nicht. Bei Dauerregen freuen sie sich über ein Dach über dem Kopf, was Pilzkrankheiten vorbeugt. Das gilt besonders für stehende Pelargonien und solche mit gefüllten Blüten.

Gärtnern mit Kindern - Pelargonien sind perfekt zum Üben

Gärtnern mit Kindern bringt Spaß und bietet die Chance, die Natur hautnah zu erleben. In einer Welt, die immer digitaler wird, bietet das Gärtnern mit Kindern eine erfrischende Auszeit und die Möglichkeit, die Natur hautnah zu erleben. Die gemeinsame Beschäftigung mit Pflanzen fördert nicht nur das Verantwortungsgefühl, sondern schafft auch unvergessliche Familienmomente. Die Pelargonie eignet sich besonders gut für dieses interaktive Familienprojekt.

Kinder lieben es bunt. Kein Wunder, denn leuchtende Farben regen die Fantasie an und schaffen eine fröhliche Atmosphäre. Die Auswahl an Farbtönen ist riesig und reicht von Weiß über Rosa, Pink und Violett bis hin zu Lachs oder Orange. Außerdem gibt es diverse Rottöne sowie unzählige mehrfarbige Varianten mit schönen Farbverläufen, Streifen oder Sprenkeln. Bei guten Bedingungen wachsen sie rasant und bilden sehr viele Blüten. Hierdurch haben Kinder schnell wichtige Erfolgserlebnisse und bleiben am Ball.

Geranien und Naschpflanzen - die perfekte Kombination

Pelargonien sind nicht nur schön anzusehen, sondern auch wahre Alleskönner im Garten oder auf dem Balkon: Sie eignen sich hervorragend für Beete, Kübel und Hängeampeln und können sowohl als Solitärpflanzen als auch in Kombination mit anderen sonnenliebenden Pflanzen wie Erdbeeren, Tomaten oder Kräutern gepflanzt werden. Das erfreut den Gaumen und ist auch gut für Insekten. Einfach und halbgefüllt blühende Geranien enthalten zwar, entgegen anderslautender Berichterstattung, durchaus Pollen und manchmal auch Nektar. Bienen und Hummeln bevorzugen, wenn sie die Wahl haben, jedoch andere Blühpflanzen wie Salbei, Thymian, Minze oder Tomaten.

Dauerblüher im Höhenflug - Pelargonien in Hängeampeln

In Hängegefäßen werden die farbenfrohen Pelargonien vom Frühjahr bis in den Herbst zu schwebenden Blickfängen. Ob auf dem Balkon, der Terrasse oder im Garten - auf Augenhöhe entfalten die farbenfrohen Sommerstars ihre ganze Pracht und setzen lebendige Akzente.

In Hängegefäßen sind bei der Pflege von Geranien ein paar zusätzliche Dinge zu beachten. So sollte der perfekte Ort nicht nur möglichst sonnig, sondern auch windgeschützt sein. Bei Gefäßen ohne Abfluss darauf achten, dass keine Staunässe entsteht. Neben einer Drainageschicht und behutsamem Gießen empfiehlt sich ein vor Regen geschützter Platz. Regelmäßiges Gießen ist dennoch besonders wichtig, da die Erde durch die exponierte Position schneller austrocknet.
Links zum Thema
  • Pelargonium for Europe
25.04.2025
Autor:Blumenmarketing Austria
Drucken
Empfehlen
Weitere Informationen:
1 2
  • Bienenpflanze des Jahres 2025

  • Pelargonien - Mediterranes Flair im eigenen Gartenparadies

  • 26. April - Tag der offenen Gärtnerei

  • Gemüse des Jahres 2025

  • Die Blume des Jahres 2025

  • Landesgartenbautag 2025

  • Hochsaison für den Laubrechen!

  • Agrarmarkt Austria Marketing GesmbH. (AMA-Marketing)

  • Blumenmarketing Austria

  • Schule in der Gärtnerei

  • Datteltomate Tommi Sunshine zum Gemüse des Jahres 2025 gekürt

  • Anbau- und Kulturanleitungen

  • Pflanzenschutz und Düngung

  • Vermarktungsnormen, Qualitätsklassen

  • Newsletter "Infodienst für den Zierpflanzenbau“

1 2