Im Jahr 2002 hat Roland mit seiner Frau Eveline den elterlichen Betrieb in Windhaag bei Freistadt übernommen. Damals war aber noch nicht klar, wie sich der Betrieb weiterentwickeln wird. Nach Beendigung der Milchproduktion bei Betriebsübernahme wurden 2006 auch die letzten Mastrinder verkauft. Es folgten zwei Jahre, in der keine Tiere am Betrieb waren und ein Teil der Fläche verpachtet wurde. Diese Zeit war es auch, in der Roland außerlandwirtschaftlich in die Selbstständigkeit einstieg. Eveline war berufstätig. Schließlich gab es dann aber doch noch die Überlegung, am Betrieb ein zweites Standbein aufzubauen.
Aus arbeitswirtschaftlichen und stallbaulichen Überlegungen begann die junge Familie mit Mutterschafen erste Erfahrungen zu sammeln. Danach ging es relativ schnell. 2008 wurde der Betrieb auf Bio umgestellt, 2010 konnte bereits ein neuer Stall für maximal 130 Mutterschafe bezogen werden. Ablammbuchten fanden im alten Rinderstall ihren Platz. Für die Ausmast der Lämmer wurde eine Maschineneinstellhalle in einen hellen und sehr funktionellen Stall umgebaut. Mit der Errichtung einer neuen Maschinenhalle inkl. Rundballenbelüftung sind vor vier Jahren die letzten größeren Investitionen am Betrieb abgeschlossen worden.
Aus arbeitswirtschaftlichen und stallbaulichen Überlegungen begann die junge Familie mit Mutterschafen erste Erfahrungen zu sammeln. Danach ging es relativ schnell. 2008 wurde der Betrieb auf Bio umgestellt, 2010 konnte bereits ein neuer Stall für maximal 130 Mutterschafe bezogen werden. Ablammbuchten fanden im alten Rinderstall ihren Platz. Für die Ausmast der Lämmer wurde eine Maschineneinstellhalle in einen hellen und sehr funktionellen Stall umgebaut. Mit der Errichtung einer neuen Maschinenhalle inkl. Rundballenbelüftung sind vor vier Jahren die letzten größeren Investitionen am Betrieb abgeschlossen worden.