Folgt die Ackerweide jedoch direkt einer Ackerfrucht (z.B. Getreide), muss die
entsprechende Mischung als Neuansaat angelegt werden. In der Vorbereitung des
Saatbeets wird dabei meist auf den Pflug verzichtet, um rasch einen tritttauglichen
Untergrund zu erreichen. Bei der Aussaat ist jedenfalls auf eine sehr seichte bzw.
oberflächige Ablage des Saatguts zu achten. Der Bodenschluss als Voraussetzung für eine
rasche Keimung wird durch nachfolgendes Anwalzen hergestellt.
Die Verwendung von Dauerweidemischungen bzw. entsprechenden Nachsaatmischungen ist auf eine Weidenutzung über mehrere Jahre ausgelegt. Solche Mischungen enthalten höhere Anteile an Wiesenrispe. Als Vertreter ausläufertreibender Gräser zwar ein sehr wichtiges Weidegras, aufgrund der langsamen Jugendentwicklung kann sie bei kurzer Nutzungsdauer ihr Potenzial nicht ausspielen. Deshalb können in diesen Fällen auch Grünland-Intensivmischungen zum Einsatz kommen (z.B. Dauerwiesenmischung VS oder Nachsaatmischung NIK).
Die Verwendung von Dauerweidemischungen bzw. entsprechenden Nachsaatmischungen ist auf eine Weidenutzung über mehrere Jahre ausgelegt. Solche Mischungen enthalten höhere Anteile an Wiesenrispe. Als Vertreter ausläufertreibender Gräser zwar ein sehr wichtiges Weidegras, aufgrund der langsamen Jugendentwicklung kann sie bei kurzer Nutzungsdauer ihr Potenzial nicht ausspielen. Deshalb können in diesen Fällen auch Grünland-Intensivmischungen zum Einsatz kommen (z.B. Dauerwiesenmischung VS oder Nachsaatmischung NIK).