v.l. Elisabeth Lindner-Wolff, Direktorin der Wiener Bauernbundes, LK-Präsident Norbert Walter und Vizepräsident Martin Flicker. © Harald Klemm |
“Die Wienerinnen und Wiener lieben ihre Stadtlandwirtschaft und wollen sie auf jeden Fall erhalten wissen“, lautet eine Kernaussage der jüngsten Wien-Umfrage von Demox Research zur urbanen Landwirtschaft. “Doch dafür braucht es ein Bündel an Maßnahmen von mehreren Seiten“, fassen der Obmann des Wiener Bauernbundes, Landwirtschaftskammer Wien-Präsident Norbert Walter und Demox Research Geschäftsführer Paul Unterhuber die Umfrageergebnisse zusammen.
“Wenn knapp 80% der Wienerinnen und Wiener unsere Ackerbau-, Gartenbau- und Weinbaubetriebe, die neben Getreide, Wein und Gemüse auch Obst, Zierpflanzen und zahlreiche Spezial-Produkte produzieren, ‘sehr wichtig‘ bzw. ‘wichtig‘ sind, dann lässt sich mit Fug und Recht sagen, Wiens Stadtlandwirtschaft ist fest und positiv im Bewusstsein der Wiener Bevölkerung verankert. Die Wienerinnen und Wiener wollen auch, dass das so bleibt, zeigt die Umfrage weiter. Sie geben damit unseren Betrieben, als auch der Wiener Stadtregierung und der Bundesregierung einen klaren Handlungsauftrag“, so Walter weiter.
“Wenn knapp 80% der Wienerinnen und Wiener unsere Ackerbau-, Gartenbau- und Weinbaubetriebe, die neben Getreide, Wein und Gemüse auch Obst, Zierpflanzen und zahlreiche Spezial-Produkte produzieren, ‘sehr wichtig‘ bzw. ‘wichtig‘ sind, dann lässt sich mit Fug und Recht sagen, Wiens Stadtlandwirtschaft ist fest und positiv im Bewusstsein der Wiener Bevölkerung verankert. Die Wienerinnen und Wiener wollen auch, dass das so bleibt, zeigt die Umfrage weiter. Sie geben damit unseren Betrieben, als auch der Wiener Stadtregierung und der Bundesregierung einen klaren Handlungsauftrag“, so Walter weiter.