preview.lko.or.at
  • lk österreich
  • lk burgenland
  • lk kärnten
  • lk niederösterreich
  • lk oberösterreich
  • lk salzburg
  • lk steiermark
  • lk tirol
  • lk vorarlberg
  • lk wien
lk wien
  • Wien
    • Wien
    • Aktuelles
    • Zukunft Stadtlandwirtschaft 2025
    • Wir über uns
    • Verbände
    • Presse
    • Newsline
    • Publikationen
    • Bildergalerien
    • Kontakt
  • Pflanzen
  • Tiere
    • Tiere
    • Videos Rinderhaltung
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
  • Förderungen
  • Recht & Steuer
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen

  • LK Wien
  • / Wien
  • / Aktuelles
  • Wien
  • Aktuelles
  • Zukunft Stadtlandwirtschaft 2025
  • Wir über uns
    • Organisation
    • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
    • Geschäftsgrundlagen
    • Karriere
    • Partnerschaftliche Interessenvertretung
  • Verbände
  • Presse
  • Newsline
  • Publikationen
  • Bildergalerien
  • Sprechtage der LK Wien
  • Wetter
  • Kontakt
  • Beratung

Bio-Aktionsprogramm 2022+

Fördergelder mehr als verdoppelt!
[1233058900_3.jpg]
größer
Fenster schließen
[1233058900_1.jpg]
Fenster schließen
Das Wiener Bio-Aktionsprogramm verzeichnet einen deutlichen Erfolg: Während im Jahr 2023 rund 60.000 € an Fördermitteln ausbezahlt wurden, liegt die Auszahlung für 2024 bereits bei rund 150.000 € – eine Steigerung von über 140 %.

Dieser Zuwachs ist auf die erfolgreiche Überarbeitung der Förderrichtlinien zurückzuführen, die in enger Abstimmung mit dem Land Wien erzielt wurde. Seit 1. Jänner 2024 gelten rückwirkend höhere Fördersätze, erweiterte förderfähige Maßnahmen sowie deutlich angehobene Maximalbeträge pro Betrieb.

Mit dem Programm werden Investitionen in die Umstellung, Produktionstechnik, Direktvermarktung, Marketing und Beratung gefördert – die hohe Nachfrage zeigt: Die Attraktivierung des Programms wirkt und stärkt den biologischen Landbau in der Stadt nachhaltig.

Bei Fragen zum Programm wenden Sie sich gerne an das Förder-Team der LK Wien:
​​​​​​​bioaktionsprogramm@lk-wien.at
[1732802284577961_5.jpg]
größer
Fenster schließen
[1732802284577961_1.jpg]
Fenster schließen
Links zum Thema
  • Wiener Bio - Aktionsprogramm 2022+
27.03.2025
Autor:LK Wien
Drucken
Empfehlen
Weitere Informationen:
< 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 >
  • Gartenbau Merschl als Pionier für „Carbon - Capture“

  • Ihre Meinung zum ÖPUL ist gefragt!

  • Musteretiketten Imkereiprodukte

  • Pflanzengesundheit - News

  • Soziale Landwirtschaft für eine nachhaltige Zukunft

  • Feldweg und Flur schützen

  • Gesamtenergiekonzept für Gartenbaubetriebe

  • Norbert Walter einstimmig zum LK Österreich-Vizepräsidenten gewählt

  • Online-Zahlungsantrag: AMA Digitale Förderplattform

  • Vorgaben für Biodiversitätsflächen beachten

  • Digitale Förderplattform ist neues Hauptmedium zur Investitionsförderung

  • Saisonauftakt 2025: Wiener Gemüse - regionaler geht’s nicht!

  • Aktuelle Umfrage: Wienerinnen und Wiener lieben ihre Stadtlandwirtschaft

  • Maul- und Klauenseuche: Infoblätter und Hinweisschilder

  • Dringend: Pflanzengesundheit - News

< 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 >