Energiegewinnung trifft landwirtschaftliche Produktion
Agri-Photovoltaik-Anlagen (Agri-PV) gewinnen im Obstbau zunehmend an Bedeutung. Sie kombinieren nicht nur die Produktion von landwirtschaftlichen Erzeugnissen und erneuerbarer
Energie auf einer Fläche, sondern bieten darüber hinaus auch Möglichkeiten zur
Klimawandelanpassung. So können Extemwetterereignisse abgefedert und Verdunstung reduziert werden. Der erzeugte Strom kann wiederum für die Lagerung des Obstes, die oftmals nicht in die
Klimabilanzen eingerechnet wird, eingesetzt werden Doch welche Aspekte gilt es dabei zu beachten und gibt es bereits Best-Practice-Beispiele, welche diese positiven Effekte sichtbar machen?