Feuchttemperatur
Die Feuchttemperatur liefert deutlich präzisere Informationen darüber, was an der Pflanzenoberfläche geschieht. Bei trockener Luft verdunstet mehr Wasser an der Frucht-/Blütenoberfläche, wodurch diese stärker abkühlt als in feuchter Umgebung - ein Effekt, der als Verdunstungskälte bekannt ist.
Die direkte Messung der Temperatur an der Pflanzenoberfläche ist jedoch schwierig (Infrarotkamera,..) bzw. für den Praktiker meist nicht möglich. Daher kann ein Feuchtthermometer verwendet werden, um die Temperatur an der Pflanzenoberfläche besser einschätzen zu können. Dieses wird kontinuierlich feucht gehalten, um die Verdunstung zu simulieren und so die Feuchttemperatur zu ermitteln. Die Feuchttemperatur lässt sich aber auch gut berechnen, sodass eine direkte Messung nicht zwingend erforderlich ist. Die tatsächliche Temperatur an der Pflanzenoberfläche liegt im Regelfall zwischen Trocken- und der Feuchttemperatur.