preview.lko.or.at
  • lk österreich
  • lk burgenland
  • lk kärnten
  • lk niederösterreich
  • lk oberösterreich
  • lk salzburg
  • lk steiermark
  • lk tirol
  • lk vorarlberg
  • lk wien
lk wien
  • Wien
    • Wien
    • Aktuelles
    • Zukunft Stadtlandwirtschaft 2025
    • Wir über uns
    • Verbände
    • Presse
    • Newsline
    • Publikationen
    • Bildergalerien
    • Kontakt
  • Pflanzen
  • Tiere
    • Tiere
    • Videos Rinderhaltung
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
  • Förderungen
  • Recht & Steuer
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen

  • LK Wien
  • / Tiere
  • / Tierhaltung Allgemein
  • Tiere
  • Tierhaltung Allgemein
  • Bienen
  • Fische
  • Geflügel
  • Schweine
  • Schafe & Ziegen
  • Pferde
  • Rinder
  • Beratung

Aktualisierte LFI-Broschüre zu Tiertransportvorschriften jetzt verfügbar

Enthält alle gesetzlichen Vorgaben der Tiertransportverordnung 2024.
[1741700701368656_5.png]
größer
© LFI
Fenster schließen
© LFI
[1741700701368656_1.png]
Fenster schließen
Die Tiertransport-Broschüre des Ländlichen Fortbildungsinstitutes (LFI) wurde aktualisiert. Die wesentlichen Änderungen betreffen die Vorschriften der neuen Tiertransportverordnung, die seit 2024 gilt, wobei einzelne Bestimmungen erst im Juli 2025 in Kraft treten werden. Mit der Neuauflage haben Tierhalterinnen und Tierhalter somit bereits jetzt ein Nachschlagewerk kostenlos zur Verfügung, das alle gesetzlichen Vorgaben abdeckt.
 
Im Wesentlichen behandelt die Broschüre alle Transportvorschriften und rechtlichen Rahmenbedingungen. Diese reichen von den benötigten Transportpapieren, den technischen Vorschriften des Transportfahrzeuges bis hin zur Transportfähigkeit der Tiere sowie zeitlichen Regelungen. Was bei Kurzstrecken- (unter 8h) und Langstreckentransporten (über 8h) zu beachten ist, wird in der Broschüre ebenso behandelt wie Kontrollen und Strafen, die bei Nichteinhaltung der gesetzlichen Vorschriften anfallen.
 
Die Broschüre in ihrer 5. Auflage kann unter Publikationen - Tiertransportvorschriften in Österreich kostenlos heruntergeladen werden. Sie wurde in einem vom Landwirtschaftsministerium geförderten LFI-Bildungsprojekt erarbeitet.
11.03.2025
Autor:Dipl.-Ing Beate Kraml
Drucken
Empfehlen
Weitere Informationen:
1 2 3
  • Biosicherheit bei Geräten, Transporten und (Gemeinschafts-) Maschinen

  • Maul- und Klauenseuche: Hinweise zur Entschädigung im Seuchenfall

  • 7 Gebote zum Schutz des Betriebes vor Maul- und Klauenseuche (MKS)

  • Maul- und Klauenseuche: Informationen für Jäger:innen

  • Runder Tisch zur Maul- und Klauenseuche

  • Kostenlose Broschüren zur Biosicherheit bei Rindern, Schweinen, Schafen und Ziegen

  • Maul- und Klauenseuche: Achten Sie besonders auf betriebliche Biosicherheitsmaßnahmen!

  • Aktuelles zu MKS: Aufzeichnung des TGÖ-Webinars einsehen

  • Infomaterial für Betriebe

  • MKS-Ausbruch in der Slowakei - wichtige erste Sofortmaßnahmen eingeleitet

  • Aktualisierte LFI-Broschüre zu Tiertransportvorschriften jetzt verfügbar

  • Maul und -Klauenseuche (MKS)-Ausbruch in Ungarn

  • Nachweis der PPR bei einer Sendung rumänischer Schlachtschafe

  • Blauzungenkrankheit Serotyp 3: Schutz durch Impfung

  • Verrechnung Dokumentation Antibiotikameldeverpflichtung

1 2 3