preview.lko.or.at
  • lk österreich
  • lk burgenland
  • lk kärnten
  • lk niederösterreich
  • lk oberösterreich
  • lk salzburg
  • lk steiermark
  • lk tirol
  • lk vorarlberg
  • lk wien
lk wien
  • Wien
    • Wien
    • Aktuelles
    • Zukunft Stadtlandwirtschaft 2025
    • Wir über uns
    • Verbände
    • Presse
    • Newsline
    • Publikationen
    • Bildergalerien
    • Kontakt
  • Pflanzen
  • Tiere
    • Tiere
    • Videos Rinderhaltung
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
  • Förderungen
  • Recht & Steuer
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen

  • LK Wien
  • / Wien
  • / Aktuelles
  • Wien
  • Aktuelles
  • Zukunft Stadtlandwirtschaft 2025
  • Wir über uns
    • Organisation
    • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
    • Geschäftsgrundlagen
    • Karriere
    • Partnerschaftliche Interessenvertretung
  • Verbände
  • Presse
  • Newsline
  • Publikationen
  • Bildergalerien
  • Sprechtage der LK Wien
  • Wetter
  • Kontakt
  • Beratung

Landwirtschaft neu entdecken

Neue Initiativen bringen Wissen rund um die Landwirtschaft in die Schule
Wie wird unser Essen produziert? Welche Rolle spielen moderne Technologien in der Landwirtschaft? Und warum ist der Wald für unser Klima so wichtig? Diese Fragen gehen uns alle an – besonders junge Menschen, die als künftige Konsument:innen bewusste Entscheidungen treffen sollen. Mit zwei neuen Initiativen wird das Wissen über Landwirtschaft und Forstwirtschaft nun noch besser vermittelt: Ein Jugendmagazin samt Online- Plattform der LK Niederösterreich und eine Servicestelle zur Korrektur von Schulbüchern der LK Österreich.
[1741608918191319_5.jpg]
größer
© LK NÖ
Fenster schließen
© LK NÖ
[1741608918191319_1.jpg]
Fenster schließen

Neues Jugendmagazin „Landwirtschaft Junior“

Die Landwirts chaftskammer Niederösterreich bringt mit „Landwirtschaft Junior“ ein Magazin speziell für Schüler:innen zwischen zehn und 14 Jahren heraus. Die Themen reichen von modernen Traktoren mit GPS Steuerung über Drohnen im Ackerbau bis hin zu nachhaltiger Tierhaltung. Mit bunten Illustrationen, spannenden Geschichten und vielen Online- Links können sich Jugendliche interaktiv mit dem Thema beschäftigen. Im Herbst 2025 erscheint ein eigenes Magazin für Kinder im Alter von sechs bis zehn Jahren. Wer ein Exemplar haben möchte, kann es kostenlos per E-Mail unter agrarkommunikation@lk-noe.at bestellen.

Interaktive Lernplattform und WhatsApp-Kanal für schnelle Infos

Das Magazin bleibt nicht allein. Die Plattform „Landwirtschaft verstehen“ bietet interaktive Lernangebote wie Lückentexte, Baumarten-Quiz und Wissenstests zur Tieranatomie. Zusätzlich gibt es für Lehrkräfte Unterrichtsmaterialien zum Download. Damit kann der Bauernhof ins Klassenzimmer geholt werden – digital und praxisnah. Für alle, die aktuelle Informationen direkt erhalten möchten, gibt es auch den neuen WhatsApp- Kanal „Landwirtschaft verstehen“. Hier werden regelmäßig News, Fakten und spannende Einblicke aus der Welt der Landwirtschaft veröffentlicht.

Neue Servicestelle: Falsche Schulbuchinhalte melden

Nicht nur neue Medien spielen eine Rolle – auch klassische Schulbücher müssen korrektes Wissen vermitteln. Doch eine Überprüfung von 97 Schulbüchern zeigte, dass viele Fehler oder einseitige Darstellungen zur Landwirtschaft und Tierhaltung enthalten. Deshalb hat die Landwirtschaftskammer Österreich eine Servicestelle eingerichtet, an die falsche Inhalte gemeldet werden können. Lehrkräfte, Eltern oder Schüler können einfach einen fehlerhaften Buchausschnitt abfotografieren und per E-Mail mit Titel, Ausgabe und Seitenangabe einsenden. Die Servicestelle nimmt dann direkt Kontakt mit den Verlagen auf, um fachlich fundierte Korrekturen vorzuschlagen. Meldungen können an schulbuch@lk-oe.at​​​​​​​ gesendet werden.

Schule am Bauernhof: Lernen mit allen Sinnen

Diese neuen Initiativen ergänzen das bereits bewährte Programm „Schule am Bauernhof“, das Kindern ermöglicht, echte Bauernhöfe und Gärtnereien zu besuchen und Landwirtschaft hautnah zu erleben. Dort können sie sehen wie Lebensmittel produziert werden.
10.03.2025
Autor:Dipl.-Ing. Katharina Fraiß, BSc
Drucken
Empfehlen
Weitere Informationen:
< 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 >
  • Wiener Gemischter Satz DAC Präsentation 2025

  • Kellner:innen - neue Mindestbeitragsgrundlage für das Jahr 2025

  • Gemeinsam gegen Krebs

  • Neujahrs-Empfang: Brücken bauen, um Lebensqualität für alle zu sichern

  • EU will Landwirtschaft entlasten

  • AMA-Gütesiegel- Programm für Brot und Gebäck

  • Erfassung von Bodenproben im INVEKOS-GIS - Erklärvideos jetzt online!

  • Flächenzu- und Flächenabgänge im ÖPUL 2023

  • Nachhaltig Austria - Nachhaltiger Weinbau

  • Pflanzengesundheit - News

  • Unsere Vertreter:innen in der SVS

  • ÖPUL Neuerungen ab 2025

  • Pflanzengesundheit - News

  • Feldbauratgeber für den Frühjahrsanbau 2025

  • Haben Sie mehrfach ORF Beitragsvorschreibungen erhalten?

< 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 >